Gast in der Wiener Aua-Lounge: Sie darf Speisen am Buffet holen.

Flughafen Wien im LockdownWarum eine Lounge ein Buffet haben darf, die andere nicht

Eigentlich müssen Restaurants in Österreich wegen des Lockdowns light schließen. Doch die Lounge von Austrian Airlines bleibt offen - wegen eines Schlupflochs.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Seit heute Mitternacht gibt es aufgrund der stark steigenden Covid-19-Infektionen in Österreich einen Lockdown light. Er sieht unter anderem aus Ausgangsbeschränkungen, Schließung von Freizeiteinrichtungen und Einschränkungen für die Gastronomie vor. Restaurants und dergleichen müssen schließen und dürfen nur noch Liefer- und Abholservices anbieten.

Das hat auch Auswirkungen für die Lounges am Flughafen Wien. Der Airport selbst hält seine Sky Lounge grundsätzlich offen – allerdings bleibt das Buffet geschlossen. «Lounge-Besucher erhalten beim Verlassen der Räumlichkeiten eine Takeaway-Snackbag», so eine Sprecherin des Flughafens Wien gegenüber aeroTELEGRAPH. Auch die Gastronomiebetreiber am Flughafen bieten teilweise Speisen zum Mitnehmen an.

«Teil der Beförderungskette»

Austrian Airlines – als zweiter Lounge-Betreiber am Flughafen Wien – hält ihre Business Lounge im Schengen-Bereich ebenfalls weiterhin geöffnet. Hier gelten ebenfalls besondere Hygiene- und Abstandsregeln. «Der Mund-Nasen-Schutz ist in der Lounge immer zu tragen, auch am Weg zum Buffet oder den Sanitärbereichen», erklärt eine Sprecherin der Fluglinie.

Interessantes Detail dabei: Das Buffet der AUA-Lounge bleibt im Gegensatz zur benachbarten Sky Lounge des Flughafens geöffnet. Den Grund schildert die Austrian-Sprecherin so: «Laut Verordnung ist der Verkauf von Speisen und Getränken in öffentlichen Verkehrsmitteln zulässig. Als Fluglinie sind wir ein solches öffentliches Verkehrsmittel und die Abgabe der Speisen und Getränke in der Lounge stellt einen Teil der Beförderungskette dar. Durch das Zutritt-System der Lounge stellen wir sicher, dass zu jeder Zeit nur eine begrenzte Personenanzahl Zutritt hat.»

Mehr zum Thema

Julian Jäger und Günther Ofner: Der Flughafen Wien durchlebt eine schwierige Zeit.

Flughafen Wien glaubt weiterhin an dritte Piste

Jet von Austrian Airlines: Wenig unterwegs.

Austrian Airlines legt auf sieben Strecken Pause ein

Airbus A320 von Austrian Airlines: Fliegt im Winter kaum.

Austrian Airlines verpasst A320 Statistenrolle

ticker-american-airlines

American Airlines baut neue Lounge in Miami

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg