Die OE-LZQ (hier bei Ankunft bei Austrian im Jahr 2023): Nun beschädigt.

OE-LZQSchwer beschädigter Airbus A320 Neo von Austrian Airlines bald wieder in der Luft

Vor elf Monaten rollte ein Airbus A320 Neo am Flughafen Wien in eine Fluggastbrücke. Jetzt steht die Reparatur des Jets von Austrian Airlines kurz vor dem Abschluss.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es ist ein schwerer Schaden, das war sofort klar: In der Nacht vom 6. auf den 7. April 2024 rollte am Flughafen Wien ein unbesetzter Airbus A320 Neo in eine Fluggastbrücke, wobei der rechte Teil des Höhenleitwerks abriss. Zudem bohrte sich ein Pfeiler in die Hinterkante der rechten Tragfläche des Austrian-Airlines-Jets mit dem Kennzeichen OE-LZQ.

Zunächst gab es Spekulationen, die Maschine müsste womöglich verschrottet werden. Doch es zeigte sich: Die Haftpflichtversicherung des Bodenabfertigers muss für den Schaden aufkommen und eine Reparatur ist möglich. Diese werde «eine spektakuläre Geschichte», sagte Austrians Operativchef Francesco Sciortino im September im aeroTELEGRAPH-Interview, «denn Airbus kommt mitsamt allem dafür notwendigen Equipment nach Wien».

Reparatur in der finalen Phase

Der Flugzeugbauer werde das gesamte Heck des Fliegers abnehmen und austauschen, erklärte Sciortino. Das sei vergleichbar mit den Arbeiten bei der Produktion im Airbus-Werk. «Dafür werden extra Werkzeuge und Hebebühnen nach Wien gebracht, denn bislang wurde dieser Arbeitsschritt von Airbus noch nie auf einem A320 außerhalb ihrer Produktionshallen in der Endfertigung gemacht, was die Sache so spektakulär macht.»

Nun ist ein aktuelles Foto der Maschine aufgetaucht. Es zeigt, dass die Hecksektion des Airbus A320 Neo bereist ausgetauscht, aber noch nicht wieder lackiert wurde. Auf Anfrage von aeroTELEGRAPH erklärt Austrian Airlines, «dass sich die Reparatur des Flugzeugs mit der Kennung OE-LZQ in der finalen Phase befindet». Man liege damit im Zeitplan.

Boden- und Lufttests ab dem 17. März

Ab dem 17. März «sind Boden- und Lufttests geplant, die Lackierung für die letzte März-Woche», sagt eine Sprecherin der österreichischen Lufthansa-Group-Tochter. «Nach aktuellem Stand soll das Flugzeug zum Sommerflugplan wieder abheben».

Mehr zum Thema

Die OE-LZQ (hier bei Ankunft bei AUA im Jahr 2023): Wurde beschädigt, wird repariert.

So wird Austrians A320 Neo repariert - Premiere für Airbus

Die OE-LZQ (hier bei Ankunft bei Austrian im Jahr 2023): Nun beschädigt.

Airbus A320 Neo von Austrian Airlines verliert bei Unfall rechtes Höhenleitwerk

OE-LZQ: Versicherung zahlt Reparatur des Airbus A320 Neo von Austrian Airlines

OE-LZQ: Versicherung zahlt Reparatur des Airbus A320 Neo von Austrian Airlines

ticker-airbus-neo-1

Mobile: Airbus eröffnet zweite Montagelinie im Werk in den USA

Video

Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack