Graz ist wieder mit Amsterdam verbunden

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Die Flugverbindung nach Amsterdam wurde noch im vergangenen Herbst/Winter ab Graz angeboten, musste dann aber auch aufgrund der Covid-19-Pandemie ausgesetzt werden. Nun geht es mit KLM wieder sechs Mal pro Woche in die Hauptstadt der Niederlande und damit zu einem der wichtigsten Umsteigeflughäfen Europas. Bis Ende Juni werden die Flüge zu verschiedenen Zeiten angeboten, ab Ende Juni heben die Flugzeuge in Graz um 14:00 ab, Ankunft in Graz ist um 13:30.

Damit ist Graz im internationalen Liniensektor vorerst wieder an vier Destinationen angebunden, nämlich Wien, Frankfurt, Düsseldorf und nun Amsterdam. Im Ferienflugverkehr geht es neben Paros, Naxos und Skiathos nun auch nach Heraklion und Rhodos. Weitere Ziele folgen in den kommenden Wochen.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cityline verbindet Graz wieder mit Frankfurt

Lufthansa Cityline verbindet Graz wieder mit Frankfurt

Hauptbahnhof Graz: Ab 2028 geht es nur noch von hier zum Flughafen Wien, nicht vom Airport.

2028 verlieren Graz und Klagenfurt ihre Wien-Flüge

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies