Flughafenfeuerwehr Wien bekommt tatkräftige Verstärkung

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Ab sofort hat die Feuerwehr des österreichischen Flughafens einen neuen Ladekran zur Verfügung. Der Palfinger PK 135.002 TEC7-G besteche durch «durch das hervorragende Verhältnis von Hubleistung zu Eigengewicht», so der Flughafen Wien. Auch sonst könne das neue Fahrzeug mit zahlreichen technischen Details aufwarten: Der Kran wird von einem 480 PS Motor mit automatisiertem Schaltgetriebe angetrieben, erreicht eine Arbeitshöhe von 35 Meter, besitzt eine Bergwinde mit einer Zugkraft von 20 Tonnen im einfachen Zug und kann wahlweise als Plateau-Lkw, Sattelzugmaschine oder im Windenbetrieb eingesetzt werden.

Insgesamt umfasst die Flughafen Wien-Feuerwehr rund 120 Feuerwehrmänner und -frauen, sowie neun Notfallsanitäter. Mindestens 18 Feuerwehrleute, zwei Notfallsanitäter und ein Notarzt sind dabei jeden Tag rund um die Uhr im Dienst, um im Einsatzfall bereit zu stehen und den Firmenbetrieb störungsfrei zu halten. Dazu stehen ihnen derzeit rund 45 Feuerwehrfahrzeuge, Anhänger und Sondergeräte wie Flughafenlöschfahrzeuge, Notarztwagen, Rettungstreppe, Hubsteiger, Container Bergegeräte und anderes Equipment zur Verfügung.

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies