Flughafen Graz verliert vier von fünf Passagieren

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Die Covid-19-Pandemie hat auch am Flughafen Graz zu einem deutlichen Passagierrückgang geführt. Mit knapp 199.490 Fluggästen wurde 2020 ein Minus von 80,8 Prozent im Vergleich zu 2019 verzeichnet. Der Rückgang bei der Fracht ist mit 14,5 Prozent dagegen moderat ausgefallen.

Nach beginnenden Flugstreichungen in der ersten März-Hälfte und dem folgenden Lockdown, der in Graz zu rund drei Monaten ohne regulären Linien- und Charterverkehr führte, wurde an einer Wiederaufnahme des Flugverkehrs gearbeitet. Mit 22. Juni nahm Austrian Airlines die Linienflüge nach Wien wieder auf. Mit Frankfurt, Amsterdam, Düsseldorf und Stuttgart folgten weitere wichtige Verbindungen zu europäischen Hubs und Wirtschaftsdestinationen, die so lange wie möglich aufrecht erhalten wurden.

Auch Urlaubsflüge zum Beispiel nach Santorin, Brac oder Rhodos wurden aufgenommen. Obwohl die neuerlichen Lockdowns und die damit einhergehenden Reiseeinschränkungen wieder zu einer Verminderung des Flugangebots führten, stehen derzeit den Fluggästen ab Graz mit den Linienflügen über die beiden wichtigen Drehscheiben Wien und Amsterdam zahlreiche Reisemöglichkeiten offen.

Verschiedenen Reiseveranstalter planen für 2021 ein Sommerflugprogramm ab Graz. Unter den Flugzielen befinden sich mit den griechischen Inseln Naxos, Karpathos und Zakynthos auch drei neue Destinationen. Auch Ferienziele wie Brac, Mallorca, Rhodos oder Antalya stehen auch wieder zur Auswahl.

Mehr zum Thema

Neue Führung am Flughafen Graz

Neue Führung am Flughafen Graz

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies