Flughafen Bratislava schließt für elf Tage

Top-Jobs

TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Das Pistensystem des Flughafen Bratislava kommt in die Jahre und benötigt eine dringende Verjüngungskur. Seit dem 14.April ist der slowakische Hauptstadtflughafen deshalb für Bauarbeiten geschlossen. Fluglinien haben ihre Flugzeuge nach Piestany ausgeflogen. Während in den vergangenen Jahren immer ein Teil der einen Start- und Landebahn saniert wurde und der Flugbetrieb von der anderen Start- und Landebahn abgewickelt wurde, wird jetzt am Pistenkreuz ein neues Betonfundament errichtet, weshalb eine Vollsperre des Flughafens unumgänglich wurde.

Während elf Tagen, vom 14. April bis 24. April 2021, wird deshalb der Flughafen M. R. Štefánik für den Flugverkehr geschlossen. Während die Fluggesellschaften Ryanair und Wizzair während dieses Zeitraumes die Aussetzung der Bratislava Verbindungen angekündigt hatten, flogen Air Explore und die Transporteinheit der Slovak Government Flying Service, ihre Flugzeuge kurzfristig zum 80 km entfernten Flughafen Piestany aus, um weiter operieren zu können.

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack