Bei Austrian Airlines kommt es zum Streik: 400 Flüge fallen aus

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Am frühen Dienstagnachmittag (26. März) sind die letzten Bemühungen, den angedrohten Streik und damit über 400 Flugstreichungen abzuwenden, gescheitert. «Verhandeln bedeutet, dass die Sozialpartner aufeinander zugehen, um einen tragfähigen Kompromiss zu finden, so Günther Ofner, Obmann der WKÖ-Berufsgruppe Luftfahrt.Der Bordbetriebsrat von Austrian Airlines und die Gewerkschaft Vida hätten aber nur unerfüllbare Maximalforderungen gestellt, auf denen sie um jeden Preis beharrt hätten. Das sei rücksichtslos.

Die Folgen seien 50.000 frustrierte und verärgerte Fluggäste und mehr als 15 Millionen Euro wirtschaftlicher Schaden bei Austrian Airlines, so Ofner. Der Streik des fliegenden Personals beginnt am Donnerstag um 0 Uhr und dauert bis Freitag um 12 Uhr. 400 Flüge wurden bereits vorsorglich gestrichen. Alle Fluggäste werden zum nächstmöglichen Flug umgebucht, hieß es bei AUA.

Mehr zum Thema

Flugbegleitende von Austrian Airlines: Dicke Luft.

«Das ist unverfroren» - Kabinencrews wütend auf Austrian Airlines

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack