Tower am Flughafen Wien: Es gibt eine Einigung.

50 Millionen Euro Einsparungen Austro Control einigt sich mit Gewerkschaften

Die österreichischen Fluglotsen erhalten einen neuen Kollektivvertrag mit starken Abstrichen. Trotz der Einigung beklagt die Gewerkschaft Vida einen Vertrauensverlust.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Durch den deutlich zurückgegangenen Flugverkehr aufgrund der Corona-Krise leiden nicht nur Airlines und Flughäfen wirtschaftlich – auch die Flugsicherung ist davon betroffen. Die österreichische Austro Control beispielsweise muss in diesem Jahr auf rund 140 Millionen Euro Umsatz verzichten.

Aus diesem Grund muss die Gesellschaft, die im Eigentum der Republik Österreich steht, den Sparstift ansetzen. Zu Beginn der Pandemie schickte man das Personal in Kurzarbeit – die Kosten dafür hat der Staat übernommen. Nachdem es wohl noch dauert, bis sich der Flugverkehr wieder auf altem Niveau bewegen wird, hat das Management-Team ein umfassendes Sparpaket geschnürt. Ein Kernpunkt dabei ist der neue Kollektivvertrag KV, auf den man sich nun mit der Gewerkschaft Vida einigen konnte.

«Nachhaltig viel Vertrauen zerschmettert»

Dieser soll rund 50 Millionen Euro einsparen und umfasst Nulllohnrunden für die Jahre 2020 und 2021, einen Entfall von Prämien für die Jahre 2019 und 2020, eine neue Standby-Regelung für Fluglotsen sowie ein Einfrieren der Bemessungsgrundlage für Betriebspensionen aus dem ersten Kollektivvertrag. Für neu eintretendes Personal möchte man demnächst überhaupt einen eigenen KV schaffen, der «den wirtschaftlichen Herausforderungen der kommenden Jahre gerecht wird», wie es von Seiten der Austro Control heißt. Gespart werden soll – abgesehen vom Personal – unter anderem beim Betriebsaufwand sowie bei Investitionen.

Ganz friktionsfrei dürften die neun Verhandlungsrunden für den neuen Kollektivvertrag zwischen Vida und Austro Control jedenfalls nicht verlaufen sein: Die Gewerkschaft mokiert sich in einer Aussendung über einen «polternden Aufsichtsrat» sowie eine Schmutzkübelkampagne gegen Mitarbeiter. Hier sei «nachhaltig viel Vertrauen zerschmettert worden», so Gewerkschafter Daniel Liebhart.

Mehr zum Thema

Hallen in Wien: So sollen sie aussehen.

Deutscher Entwickler baut am Flughafen Wien

Flughafen Klagenfurt: Ziemlich wenig los.

Österreichs Regionalflughäfen fast ohne Flüge

ames aerospace gruender walter starzacher

Wie Flugzeugkabinenteile aus einem kleinen österreichischen Dorf den Weltmarkt erobern

ticker ames aerospace

Aufträge für 155 Latam-Jets, Airbus A380 von Lufthansa und Dreamliner von Austrian: Österreichischer Zulieferer Ames baut aus

Video

koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack
value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack