Austrian Airlines verhilft Lufthansa Technik zu konzerninterner Premiere

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Austrian Airlines wird als erste Fluggesellschaft der Lufthansa Group das Aviatar Technical Logbook von Lufthansa Technik im Flugbetrieb einführen. «Das moderne Design der digitalen Lösung, die auf einem Tablet-Gerät installiert wird, ermöglicht es dem technischen Betrieb von Austrian Airlines, die Zusammenarbeit mit Piloten und Wartungsteams gleichermaßen zu verbessern», so Lufthansa Technik.

«Das Aviatar Technical Logbook ist die perfekte Lösung für die Bedürfnisse von Austrian Airlines», sagte Wolfgang Ramminger, Projektleiter für die Einführung des Technical Logbook. «Bei Austrian Airlines nennen wir es eTAL für Electronic Technical Aircraft Logbook.»

Das Technical Logbook bietet vorausgefüllte Textblöcke und automatisierte Eingabemasken, mit deren Hilfe technische Probleme des Flugzeugs während des Fluges und am Boden erfasst werden können. Es ersetzt damit zeitaufwändige manuelle Einträge in Papierbücher und verbessert die Datenqualität sowie die Transparenz. Die Anwendung funktioniert mit jedem Hardware-Gerät (zum Beispiel Tablet, Smartphone oder Desktop-Computer) und bietet den Cockpitcrew jederzeit und überall Zugriff auf den Flugzeugstatus.

«Die Verfügbarkeit von Daten in Echtzeit, die direkt mit dem M&E-System (Maintenance and Engineering System) verbunden sind, gewährleistet die Wartung bei der Ankunft und ermöglicht eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen Pilot und Wartung», so Lufthansa Technik.

Mehr zum Thema

Lufthansa Technik wartet in Malta künftig auch Boeing 787

Lufthansa Technik wartet in Malta künftig auch Boeing 787

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg