767 von Atlas Air: Boeing ermöglicht Umbau.

Zweites LebenAtlas lässt Boeing 767 zu Frachtern umbauen

Atlas Air und Boeing haben einen Vertrag zum Umbau von neun 767-Passagierjets unterschrieben. Boeing sieht großes Potenzial im Umbau von Fliegern.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Atlas Air hat Boeing beauftragt, 9 Passagierjets vom Typ Boeing 767 in sogenannte Boeing Converted Freighters BCF umzuwandeln. Ein Teil der Bestellung war schon im Juli in Farnborough bekannt gegeben worden, wobei der Auftraggeber damals noch nicht publik gemacht werden konnte.

Mit dem Umbauprogramm ermöglicht Boeing älteren Passagierflugzeugen ein zweites Leben als Frachter. Der amerikanische Konzern will in den nächsten zwanzig Jahren 400 Großraumflugzeuge zu neuem Leben erwecken. Besonders bei der Boeing 767 sei aufgrund des zunehmenden Onlinehandels ein starker Anstieg der Nachfrage zu erwarten.

20 Boeing 767 von Atlas für Amazon

Atlas Air betreibt einen weltweiten Charterbetrieb und vermietet Flieger an zahlreiche wichtige Firmen. So steuert Atlas beispielsweise 20 Boeing 767-300F zur zukünftigen Prime-Air-Flotte von Amazon bei. Die rund 70 Maschinen starke Flotte von Atlas Air besteht vollständig aus Flugzeugen von Boeing. Dazu gehört mit über 40 Stück die weltweit größte Flotte an 747-Frachtern.

Neben der Vermietung und dem Betrieb von Flugzeugen für Firmen wie DHL und Fedex tritt Atlas unter den Labeln Atlas Air, Southern Air und Titan Aviation auf und ist Mehrheitseigner von Polar Air Cargo. Die Firma investierte zuletzt kräftig in den Flottenausbau.

Mehr zum Thema

Amazon präsentiert die erste eigene Boeing 767

Amazon präsentiert die erste eigene Boeing 767

Pakete von Amazon: Kommen sie bald im Amazon-Jet?

Amazon gründet eine eigene Frachtairline

ticker-boeing-1

Boeing mit 57 Auslieferungen und 26 neuen Orders im August

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack