KamtschatkaAntonov An-26 krachte in Klippen vor Flughafen

Alle 28 Insassen der in Kamtschatka abgestürzten Antonov An-26 sind tot. Offenbar flogen die Piloten den Flughafen bei schlechter Sicht zu tief an. Die Behörden hatten die Fluglinie bereits im Visier.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Jetzt gib es traurige Gewissheit: Alle 28 Insassen der in Kamtschatka abgestürzten Antonov An-26 sind tot. Dies bestätigte die russische Luftrettung. Die Rettungskräfte haben nach rund fünf Stunden Suche das Wrack gefunden. Das Flugzeug der Regionalairline Petropavlovsk-Kamchatsky Air Enterprise scheint in schlechtem Wetter an einem Felsen zerschellt zu sein. Wrackteile wurden an der Küstenlinie gefunden.

Suche nach den Trümmern an der Küste. Bild: MCHS

Die An-26 befand sich auf Flug PTK-251 und war am Dienstagmorgen (6. Juli) in Petropavlovsk-Kamchatsky gestartet. Als das Unglück passierte, befand sie sich im Anflug auf ihr Ziel, den Flughafen von Palana im Nordwesten von Kamtschatka. Der Gouverneur der Region erklärte, es habe schlechte Sicht geherrscht.

Schwarze Stelle an der Klippe

Der Flughafen von Palana liegt rund drei Kilometer von der Stadt entfernt. Die rund 39-jährige Antonov An-26 mit dem Kennzeichen RA-26085 flog ihn am Montag vom Meer her an. Dabei  brach sie gemäß dem Gouverneur den ersten Versuch ab, wie die Zeitung Novaya Gazeta berichtet. Bilder von den Klippen rund drei Kilometer vor dem Flughafen zeigen eine schwarze Stelle. Das deutet darauf hin, dass die Piloten den Flughafen im schlechten Wetter zu tief anflogen und in die Felswand krachten.

Der Ort des Aufpralls. Bild: MCHS

Kamtschatka ist eine Halbinsel im Ochotskischen Meer. Viele Ortschaften sind nur per Hubschrauber oder Flugzeug zu erreichen - so auch Palana. Die von der Region betriebene Petropavlovsk-Kamchatsky Air Enterprise bietet diese Verbindungen an.

Airline wurde von Behörden mehrmals gerügt

Die 1948 gegründete Fluggesellschaft wurde kürzlich von den nationalen Luftfahrtbehörden wegen Verstößen gerügt. Laut der Nachrichtenagentur Spark-Interfax hat sie es versäumt, eine theoretische Ausbildung durchzuführen und eine Prüfung über das Fliegen in Notsituationen für mehr als 40 Mitglieder des fliegenden Personals zu organisieren. Der dritte Verstoß war, dass das Unternehmen Besatzungsmitglieder fliegen ließ, die nicht ausgebildet waren.

Mehr zum Thema

Antonov An-26 Petropavlovsk-Kamchatsky: Kam nicht in Palana an.

Russisches Passagierflugzeug in Kamtschatka abgestürzt

Propeller einer An-28: Kratol Aviation soll vier Maschinen des Typs betreiben.

Tote bei Absturz in Russland

Video

condor airbus a320 eintracht frankfurt tablet
Ein Airbus A320 der deutschen Fluggesellschaft ist nun schwarz-weiß gestreift. Condors Flugzeug mit dem Kennzeichen D-AICR ist Partner Eintracht Frankfurt gewidmet - aber noch nicht ganz fertig.
Timo Nowack
Timo Nowack
Der Sonnenaufgang auf dem ersten Flug des Airbus A350 von Swiss: Naturschauspiel über dem Piemont.
Am Frühen Samstagmorgen hob in Zürich die HB-IFA Richtung Mallorca ab - begleitet von Luftfahrtfans, Swiss-Mitarbeitenden und viel Emotionen. Inzwischen fliegt der erste Airbus A350 bereits zu anderen Zielen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin