Antonov An-124: Der Frachter kann ganze Triebwerke transportieren.

Inlandsflug in den USAAntonov An-124 hilft American Airlines aus der Patsche

Die ukrainische Frachtairline schickte einen ihrer Flieger für einen Sonderauftrag von American Airlines in die USA. Der Inlandseinsatz der An-124 von Antonov Airlines brauchte eine Spezialgenehmigung.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Dass eine Antonov An-124 in den USA zu sehen ist, kommt ab und zu vor. Doch dass der Riesenfrachter auf einem Inlandsflug unterwegs ist, ist etwas Besonderes. Passiert ist das am vergangenen Wochenende. Nachdem der Vierstrahler der ukrainischen Antonov Airlines nach New York geflogen war, machte er sich von dort auf den Weg nach Charlotte.

Die Maschine war im Auftrag von American Airlines unterwegs, die sie gechartert hatte, um eine Boeing 777 wieder fit zu bekommen. Die saß in Charlotte fest, nachdem es Probleme mit einem Triebwerk gegeben hatte. Im Bauch trug die An-124 Ruslan also ein Triebwerk vom Typ Rolls-Royce Trent 800 sowie einige Ersatzteile.

11.800 Kilogramm, sechs Meter lang

Möglich wurde der Inlandsflug dank einer Notfallgenehmigung des Verkehrsministeriums. Im Antrag dafür legt Antonov Airlines dar, warum das nötig ist. «Ein Teil dieser Größe kann nicht in Frachtflugzeuge von US-Fluggesellschaften verladen werden.» Rund 11,8 Tonnen wiegt der Motor. Er misst 6,1 auf 3,5 auf 4 Meter.

Eine Alternative zum Transport mit der An-124 wäre gewesen, den Motor auf der Straße von New York nach North Carolina zu fahren. Doch wie American Airlines in dem Antrag schreibt, hätte das fünf Tage gedauert, da es für einen solchen Transport spezielle Genehmigungen braucht.

Bereits Rechte der fünften Freiheit

Jeden Tag hätte sich das laut American Airlines auf Hunderte Reisende ausgewirkt - und das Unternehmen rund 125.00 Dollar gekostet. Denn so viel kostet ein ausgefallener Flug, wie die Airline ausrechnete. So weit kam es nicht. Nach dem Antrag vom 11. August ging alles sehr schnell.

Antonov Airlines erhielt die Genehmigung und führte am 12. August schließlich den rund eineinhalbstündigen Flug von New York nach Charlotte durch. Über Rechte der sogenannten fünften Freiheit für Flüge in die USA verfügt die Airline schon. Das heißt: Sie kann aus anderen Ländern ins Land fliegen.

Auch auf unbefestigten Pisten landen

Sieben An-124 befinden sich in der Flotte von Antonov Airlines. Die Frachtflieger sind 69 Meter lang und können bis zu 120 Tonnen Fracht tragen. Vollbeladen können sie 4800 Kilometer weit fliegen. Ein großer Vorteil des Sowjetfliegers ist, dass er auch auf schlechten Pisten landen kann.

Mehr zum Thema

Antonov An-124 von Antonov Airlines: Weltweit im Einsatz - trotz Krieg.

Antonov Airlines hat in Leipzig genug Ersatzteile bis Ende 2023

Antonov Airlines bringt mit An-124 tonnenschwere Solarturbine nach Australien

Antonov Airlines bringt mit An-124 tonnenschwere Solarturbine nach Australien

Kurz nach der Notlandung: Schäden am Rumpf (rechts).

An-124 bricht Flug nach Wien ab und überschießt Piste

ticker-antonov-airlines

Antonov baut neuen Wartungshangar für An-124 in Leipzig/Halle

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg