A320 Neo von Volaris: Der Nachschub hat Verspätung.

A321 Neo und A320 NeoAmerican und Volaris verschieben Neo-Lieferungen

Die US-Fluglinie will 22 A321 Neo später als bisher geplant, unter anderem wegen steigender Treibstoffpreise. Eine Verzögerung in Mexiko hat andere Gründe.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

American Airlines verschiebt die Lieferung von 22 Airbus A321 Neo auf das Jahr 2024 oder später. Das kündigte der Chef der Fluggesellschaft, Doug Parker, am Donnerstag (26. Juli) an. Als Gründe nannte er steigende Treibstoffpreise und sinkende Einnahmen. Von den 22 nun nach hinten verschobenen Auslieferungen sollten fünf ursprünglich im Jahr 2019 stattfinden, zehn im Jahr 2020 und sieben im Jahr 2021.

Nach dem aktualisierten Flottenplan erhält American Airlines nun 2019 nur noch 17 A321 Neo statt 22. Im Jahr 2020 liefert Airbus 15 der Jets aus statt bisher geplanten 25. Für 2021 sind 18 statt zuvor 25 Maschinen eingeplant. 2022 ändert sich mit 20 A321 Neo nichts. Für die Zeit ab 2023 stehen nun 30 statt bisher 8 der Flugzeuge in den Büchern der Airline.

Triebwerksprobleme bremsen Volaris

Auch der mexikanische Billigflieger Volaris wird fünf Jets von Airbus später erhalten als geplant. Die A320 Neo sollten eigentlich noch 2018 den Dienst antreten, doch daraus wird nichts. Zurückzuführen sei dies auf Produktionsverzögerungen bei Airbus in Folge der Probleme mit PW110G-Triebwerken, sagte Airline-Chef Enrique Beltranena am 20. Juli. Volaris will nun mit dem Flugzeugbauer den Lieferplan für 2019 überarbeiten. Das klingt, als könnten sich Verzögerungen über das kommende Jahr hinaus ergeben.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Airbus A320 von Edelweiss am Flughafen Zürich: Ein Mann versteckte sich auf dem Flugzeug-Klo.

Blinder Passagier will im Klo von Airbus A320 von Edelweiss nach Gran Canaria

spirit airlines airbus a320 neo (1)

Spirit Airlines und die Krux mit der Airbus-Order

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg