Bodenmitarbeiter vor Jets von American Airlines: Ob die Fluggesellschaft  A350 erhält, ist unklar.

Order auf der KippeAmerican könnte A350 fallen lassen

American Airlines hatte die Auslieferung ihrer Airbus A350 bereits nach hinten verschoben. Nun wird die ganze Order noch einmal diskutiert.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Wirklich dringend wollte American Airlines die Flugzeuge ohnehin nicht mehr. Die Auslieferung der 22 A350-900 hat die Fluggesellschaft erst vor einigen Monaten nach hinten geschoben. Im Schnitt erhält sie die Flugzeuge rund 26 Monate später. Die Auslieferungen sollen von Ende 2018 bis 2022 stattfinden.

Doch nun scheint wieder alles völlig offen zu sein. American Airlines und Airbus befinden sich offenbar wieder in Gesprächen über die Bestellung, berichtet die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf interne Quellen. Was dabei herauskommt, sei noch völlig offen. Es könnte dazu führen, dass American mehr Flieger bestellt, die Auslieferung noch einmal verschiebt oder dass die Bestellung in eine Order für kleinere Jets, etwa den A330 Neo, abgeändert wird.

Zu kleine Bestellung

«Die Order wird besprochen», sagte auch American-Präsident Robert Isom bei einer Veranstaltung mit Angestellten. Laut dem Manager sei die kleine Anzahl an A350 ein Problem. «Ich mag keine kleinen Flotten bei einer Fluglinie unserer Größe» sagte er. Zwar habe man die Flugzeuge zu einem günstigen Preis erhalten. «Aber das ist nicht der einzige Aspekt, wenn man profitabel fliegen will.»

Die Bestellung der 22 A350 stammt noch von der Vorgängergesellschaft US Airways. Im Oktober 2007 hatte die amerikanische Fluglinie eine Bestellung für 22 Airbus A350 festgezurrt. Inzwischen ist sie längst in American Airlines aufgegangen.

Mehr zum Thema

Airbus A350 in Delta-Farben: Kommen die Flieger wirklich?

A350-Order von Delta in Gefahr

Heckflosse von American: Qatar ist interessiert.

American Airlines will Airbus A350 erst später

Airbus A321 Neo von American Airlines: Die US-Airline fliegt mit dem Flugzeug knapp 40 mal leer über den Atlantik.

American Airlines übt mit Geisterflügen für den Start mit dem Airbus A321 XLR

ticker-american-airlines

American Airlines schickt falsches Flugzeug nach Rom – keine Crew für Rückflug

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies