American Airlines schenkt seinen Premium-Passagieren sogar einen Pyjama.

American Eagle vor dem Aus?

Pilotenvertreter des US-Regionalfliegers lehnten eine Einigung mit American Airlines ab. Das könnte drastische Folgen für American Eagle haben.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

American Airlines ist auf der Suche nach einem Subunternehmer, der die 60 bestellten Embraer 175 betreiben wird. Zuvor hatte die Pilotengewerkschaft ALPA der Regionalfluggesellschaft American Eagle eine Einigung zwischen der Muttergesellschaft American Airlines abgelehnt. Diese Entscheidung könnte nun die Existenz von American Eagle gefährden - Verhandlungsführer von American Airlines hatten immer wieder betont, dass sie den Regionalflieger so weit verkleinern würden, bis «er klein genug wäre, um ihn zu abzuwickeln».

Die Vertreter der Gewerkschaft hatten gegen den 10-Jahres-Vertrag gestimmt, der Zugeständnisse der Piloten im Austausch gegen neue Embraer 175 vorsah. Demnach wären die Gehälter der Piloten bis 2018 eingefroren und Erfolgsbeteiligungen gestrichen worden. Ab 2018 würde das Pilotengehalt um einen Prozent steigen. Zugleich sollte aber auch der Krankenkassenbeitrag der Arbeitnehmer von derzeit 30 auf 35 Prozent bis 2017 steigen.

Keine weiteren Zugeständnisse

«Die Piloten haben schon erhebliche Zugeständnisse während des Insolvenzverfahrens von American Airlines gemacht und weitere nach der Fusion mit US Airways», erklärte Gewerkschaftsboss William Sprague die Entscheidung. «Unsere Piloten sind nicht bereit für deutlich weniger zu arbeiten als ihre Kollegen im Unternehmen.» Die Gewerkschaft will nun den Piloten helfen, neue Jobs bei anderen Airlines zu finden und hat das Management aufgefordert, einen Zeitplan für die Abwicklung von Envoy vorzulegen.

Die Regionallinie soll im Frühjahr von American Eagle in Envoy umbenannt werden. Derzeit fliegen neben American Eagle selbst auch Chautauqua Airlines, Express Jet, Republic Airlines and Skywest unter dem Namen American Eagle regionale Routen für American Airlines. American-Eagle-Chef Pedro Fábregas zeigte sich «extrem enttäuscht» von der Entscheidung der Gewerkschaft. «American hat uns informiert, dass ihnen keine andere Wahl bleibe, als umgehend nach anderen Regionalgesellschaften zu suchen, die die Embraer künftig betreiben werden.» Daher werde man American Eagles Flotte und Belegschaft deutlich reduzieren.

Mehr zum Thema

ticker-american-airlines

American Airlines und Starlux mit neuer Interlining-Kooperation

Crew von American Airlines: Gewisses Personal versuchte, sich etwas dazu zu verdienen.

Schwarzmarkt mit beliebten Schichten: American Airlines entlässt ersten Flugbegleiter

American Airlines am Flughafen Prag: Zuletzt 2019.

American Airlines wirbt für Flüge nach Prag - zeigt aber die falsche Stadt

ticker-american-airlines

American Airlines erweitert im Sommer 2026 das Angebot mit neuen Zielen in Europa und Ausbau in Südamerika

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg