Doch nicht mehr SitzeAmerican verzichtet auf Millionen

Die amerikanische Airline wollte eigentlich mehr Sitze in ihre kleinen Flugzeuge einbauen. Darauf verzichtet American nun – um den Piloten entgegenzukommen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

«Dutzende Millionen Dollar» werde es American Airlines kosten, schreibt Scott Kirby, Präsident der Fluggesellschaft, in einem Brief an die Angestellten. Trotzdem habe man die Entscheidung, die Anzahl der Sitze in den größten Regionalfliegern zu erhöhen, wieder rückgängig gemacht. Eigentlich hatte American sie von 76 auf 81 erhöhen wollen. Das würde zwar mehr Umsatz bringen, so Kirby in dem Brief, welcher der Nachrichtenagentur Bloomberg vorliegt. Es sei momentan aber wichtiger, das Vertrauen der eigenen Piloten zu sichern.

Was er damit meint: Die Piloten von American Airlines hatten sich im Vorfeld über den Plan beklagt. Denn damit einhergegangen wäre auch, dass die Piloten der Regionaltöchter Flieger mit mehr Sitzen fliegen. Die Piloten der Mutterairline, welche die größeren Flieger steuern, fühlten sich bedroht. Jede Erhöhung gefährde ihre Jobs, so die Gewerkschaft.

Höchste Löhne der USA

Bei American widerspricht man dem. «Aber ich verstehe, woher diese Gefühle kommen, wenn man sich frühere Arbeitskämpfe ansieht», so Kirby. Er verspreche, dass er alles tun werde, um das Vertrauen wieder zu gewinnen. Dazu gehöre, auf diese Effizienzmaßnahme zu verzichten. Außerdem werde man den Piloten die höchsten Tarife anbieten, die es in der ganzen Branche in den USA gebe. Genaue Zahlen nennt er in dem Brief aber nicht, so Bloomberg.

Mehr zum Thema

ticker-american-airlines

American Airlines nimmt 1000. Flugzeug in Empfang

ticker-american-airlines

American Airlines will Airbus A321 XLR vor allem nach Europa einsetzen

ticker-american-airlines

American Airlines baut neue Lounge am Flughafen Charlotte

ticker-american-airlines

American Airlines und Starlux mit neuer Interlining-Kooperation

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg