American Airlines und US Airways: Noch eine Weile getrennt unterwegs.

Neue American: Die Fakten

In den USA entsteht die größte Fluglinie der Welt. Einfach wird die Ehe von American Airlines und US Airways nicht. Was man wissen muss.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Delta kann einpacken. Die bislang größte Airline der Welt wird nun nach der Fusion von American Airlines und US Airways an der Spitze abgelöst. Rund 6700 Flüge pro Tag wird die vereinigte Fluglinie anbieten. Der Weg bis zum Zusammenschluss war alles andere als einfach. Und auch in den ersten Monaten bis Jahren dürften die beiden Fluggesellschaften einiges zu tun haben, um ihren Betrieb erfolgreich zusammenzuführen. aeroTELEGRAPH zeigt zehn Fakten zur Fusion.

Nach der Fusion wird der Name American Airlines übernommen. Innerhalb der kommenden zwei Jahre soll der Auftritt vereinheitlicht werden.

Der neue Vorstandsvorsitzende jedoch ist Doug Parker - bisher US-Airways-Chef. American-Chef Tom Horton tritt von seiner Position zurück, bleibt aber im Aufsichtsrat. Horton und Parker sind seit langer Zeit enge Freunde.

Ein Verlierer des Deals ist die Star Alliance. Mitglied US-Airways will so schnell wie möglich aus dem globalen Luftfahrtbündnis austreten. an habe schon viel Vorarbeit dafür geleistet. Es gebe für die Passagiere einen nahtlosen Übergang, heißt es. Am 30. März tritt US Airways bei Star Alliance aus, einen Monat später wird die Fluglinie bei Oneworld Mitglied.

Meilensammler haben laut einer Mitteilung der neuen Airline nichts zu befürchten. Im Januar will man Details bekannt geben, wie die Programme zusammen geschlossen werden. Bis dahin bleiben die Meilenprogramme getrennt.

Das Netzwerk wird massiv vergrößert. Passagiere aus Europa etwa können durch die Fusion auch guten Zugang zu kleineren US-Zielen erhalten, die bisher von US Airways bedient werden.

Damit könnten aber auch die Preise steigen. Zumindest zeigte das die Erfahrung in der Vergangenheit. Bei den großen Fusionen von United mit Continental und von Delta mit Northwest sowie von Southwest mit Airtran kam es immer wieder zu Erhöhungen bei den Preisen von Inlandsflügen in den USA. Die neue Airline nutzt die Fusion für eine Anpassung der Preise, die anderen folgen.

Zusammengerechnet erwirtschafteten beide Airlines zusammen 2012 38 Milliarden Dollar an Umsatz und transportierten 190 Millionen Passagiere.

Das Sparpotenzial durch die Fusion soll eine Milliarde Dollar betragen.

24'500 Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter sowie 12'500 Piloten arbeiten für die neue größte Fluggesellschaft der Welt.

Und sie bekommen ein Make-Over. American Airlines kündigte an, den Designer Kaufman Franco damit beauftragt zu haben, neue Uniformen zu entwerfen. Beide Angestellten-Gruppen hätten eine ganze Menge mitzureden gehabt, als es um die neuen Kleider ging. Im kommenden Jahr sollen die Uniformen vorgestellt werden.

Mehr zum Thema

ticker-american-airlines

Das ist das erste Ziel von American Airlines mit dem Airbus A321 XLR

ticker-american-airlines

American Airlines prüft Flüge von Los Angeles nach Tel Aviv

20 der Sitze werden in den Airbus A321 XLR eingebaut.

American Airlines zeigt die Kabine ihres ersten Airbus A321 XLR

ticker-american-airlines

Oneworld-Chef wechselt zu American Airlines

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies