American Airlines und US Airways: Noch eine Weile getrennt unterwegs.

Neue American: Die Fakten

In den USA entsteht die größte Fluglinie der Welt. Einfach wird die Ehe von American Airlines und US Airways nicht. Was man wissen muss.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Delta kann einpacken. Die bislang größte Airline der Welt wird nun nach der Fusion von American Airlines und US Airways an der Spitze abgelöst. Rund 6700 Flüge pro Tag wird die vereinigte Fluglinie anbieten. Der Weg bis zum Zusammenschluss war alles andere als einfach. Und auch in den ersten Monaten bis Jahren dürften die beiden Fluggesellschaften einiges zu tun haben, um ihren Betrieb erfolgreich zusammenzuführen. aeroTELEGRAPH zeigt zehn Fakten zur Fusion.

Nach der Fusion wird der Name American Airlines übernommen. Innerhalb der kommenden zwei Jahre soll der Auftritt vereinheitlicht werden.

Der neue Vorstandsvorsitzende jedoch ist Doug Parker - bisher US-Airways-Chef. American-Chef Tom Horton tritt von seiner Position zurück, bleibt aber im Aufsichtsrat. Horton und Parker sind seit langer Zeit enge Freunde.

Ein Verlierer des Deals ist die Star Alliance. Mitglied US-Airways will so schnell wie möglich aus dem globalen Luftfahrtbündnis austreten. an habe schon viel Vorarbeit dafür geleistet. Es gebe für die Passagiere einen nahtlosen Übergang, heißt es. Am 30. März tritt US Airways bei Star Alliance aus, einen Monat später wird die Fluglinie bei Oneworld Mitglied.

Meilensammler haben laut einer Mitteilung der neuen Airline nichts zu befürchten. Im Januar will man Details bekannt geben, wie die Programme zusammen geschlossen werden. Bis dahin bleiben die Meilenprogramme getrennt.

Das Netzwerk wird massiv vergrößert. Passagiere aus Europa etwa können durch die Fusion auch guten Zugang zu kleineren US-Zielen erhalten, die bisher von US Airways bedient werden.

Damit könnten aber auch die Preise steigen. Zumindest zeigte das die Erfahrung in der Vergangenheit. Bei den großen Fusionen von United mit Continental und von Delta mit Northwest sowie von Southwest mit Airtran kam es immer wieder zu Erhöhungen bei den Preisen von Inlandsflügen in den USA. Die neue Airline nutzt die Fusion für eine Anpassung der Preise, die anderen folgen.

Zusammengerechnet erwirtschafteten beide Airlines zusammen 2012 38 Milliarden Dollar an Umsatz und transportierten 190 Millionen Passagiere.

Das Sparpotenzial durch die Fusion soll eine Milliarde Dollar betragen.

24'500 Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter sowie 12'500 Piloten arbeiten für die neue größte Fluggesellschaft der Welt.

Und sie bekommen ein Make-Over. American Airlines kündigte an, den Designer Kaufman Franco damit beauftragt zu haben, neue Uniformen zu entwerfen. Beide Angestellten-Gruppen hätten eine ganze Menge mitzureden gehabt, als es um die neuen Kleider ging. Im kommenden Jahr sollen die Uniformen vorgestellt werden.

Mehr zum Thema

ticker-american-airlines

American Airlines stoppt Flüge nach Doha wegen Sicherheitslage

ticker-american-airlines

Israel-Iran-Krieg: American Airlines setzt Flüge nach Doha aus

Boeing 787-9 von American Airlines: Der erste Dreamliner mit der neuen Kabine fällt ständig aus.

American Airlines neueste Boeing 787 kämpfte direkt zum Start mit technischen Problemen

ticker-american-airlines

American-Tochter Piedmont Airlines bekommt Embraer E175

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack