BDL komplettiert Präsidium

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Die Mitglieder des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft haben ihr Präsidium neu gewählt. Die Wahlen finden turnusmäßig alle zwei Jahre statt. Mit Wirkung zum 1. Januar 2023 gehören dem BDL-Präsidium folgende Personen an:

Jens Bischof, Eurowings Aviation GmbH

Ludger van Bebber, Flughafen Dortmund GmbH

Dorothea von Boxberg, Lufthansa Cargo AG

Michael Eggenschwiler, Flughafen Hamburg GmbH

Thomas Ellerbeck, TUI Group

Jost Lammers, Flughafen München GmbH und BDL-Präsident

Aletta von Massenbach, Flughafen Berlin Brandenburg GmbH

Dr. Michael Niggemann, Deutsche Lufthansa AG

Markus Otto, European Air Transport (EAT) Leipzig GmbH

Arndt Schoenemann, DFS Deutsche Flugsicherung GmbH

Dr. Stefan Schulte, Fraport AG und ADV-Präsident

Raoul Spanger, Gebr. Heinemann SE & Co. KG

Ralf Teckentrup, Condor Flugdienst GmbH und BDF-Präsident

Erstmalig ist mit Aletta von Massenbach der Flughafen Berlin im BDL-Präsidium vertreten. Ebenfalls neu in das BDL-Präsidium gewählt wurde Dorothea von Boxberg als Nachfolgerin von Peter Gerber, der als früherer Chef die Lufthansa Cargo im BDL vertreten hatte.

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg