Boeing 737 Max von Akasa Air: Die Airline will mehr.

Neue indische AirlineAkasa Air kauft 150 Boeing 737 Max

Die junge indische Fluggesellschaft hat bei Boeing eine feste Order getätigt. Sie will sowohl Boeing 737 Max 10 als auch 737 Max 8 200.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Bei all den negativen Schlagzeilen über die Boeing 737 Max gibt es jetzt für Boeings Mittelstreckenjet auch einmal gute Neuigkeiten. Was vor zwei Wochen bereits spekuliert wurde, ist jetzt offiziell: Die junge indische Fluggesellschaft Akasa Air bestellt 150 der Flugzeuge bei Boeing.

Damit legt die Fluggesellschaft nach. Akasa Air hatte im November 2021 insgesamt 72 Boeing 737 Max bestellt, darunter Max 8 sowie die dichter bestuhlte Billigfliegervariante 737-8-200. Bis heute hat sie davon 22 Boeing 737 Max 8 erhalten. Ihren Erstflug absolvierte die Fluggesellschaft im August 2022. Im Juni 2023 bestellte sie noch einmal vier der Flugzeuge.

Indiens Warren Buffett steht hinter der Airline

Die neue Bestellung besteht aus den größeren Boeing 737 Max 10 sowie aus der eng bestuhlten Variante Boeing 737 Max 8 200. Insgesamt hat die Airline beim US-Flugzeugbauer damit 226 Flugzeuge bestellt. Im Laufe von acht Jahren soll die Flotte auf insgesamt 204 Flugzeugen wachsen.

Seit ihrer Gründung hat die Airline damit ziemlich genau eingehalten, was sie angekündigt hat. Hinter Akasa Air steht der indische Milliardär Rakesh Jhunjhunwala. Der Mann, den die Medien «Indiens Warren Buffett» nennen, investierte zu Beginn 35 Millionen Dollar in die Airline.

Das Erbe des Investors ehren

Allerdings erlebt er ihr Wachstum nicht mehr mit. Jhunjhunwalas letzter öffentlicher Auftritt war der Erstflug der Airline. Im selben Monat verstarb er nach einem Herzstillstand. Man werde sein Andenken ehren und immer das beste geben, hieß es von Akasa Air darauf.

Mehr zum Thema

Akasa Air hat ihren ersten Flug absolviert

Akasa Air hat ihren ersten Flug absolviert

Akasa Air trauert um Großinvestor

Akasa Air trauert um Großinvestor

Akasa Air hat ihr AOC erhalten und will Ende Juli starten

Akasa Air hat ihr AOC erhalten und will Ende Juli starten

ticker-boeing-737max-8

Boeing bezeichnet Investorenklage zu 737 Max als «Zombie-Fraud»

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies