Cardiff Airport aua der Luft: Die Regierung will die Passagierzahlen deutlich ausbauen.
Bristol gegen Cardiff

Erbittertes Flughafenderby am Bristolkanal

Wales will die Expansion des Flughafens Cardiff mit Millionen unterstützen. Im nahegelegenen Bristol mit seinem größeren Airport kommt das gar nicht gut an. Ein heftiger Streit ist entfacht.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Der Bristolkanal nach der Mündung des Severn bildet die natürliche Grenze zwischen England und Wales. Mit der englischen Stadt Bristol und der walisischen Hauptstadt Cardiff liegen die zwei größten Städte der Region nah beieinander. Trotzdem herrscht eine große Rivalität - vor allem im Fußball. Die Severnside-Derbys zwischen Cardiff City und Bristol City oder Bristol Rovers sind legendär

Jetzt gibt es eine andere Rivalität. Der Flughafen Bristol konnte im vergangenen Jahr knapp zehn Millionen Passagiere begrüßen und träumt von Flügen in den Nahen Osten. Der Flughafen Cardiff auf der anderen Seite des Bristolkanals kommt dagegen gerade einmal 880.000 Reisende - auch weil viele Waliser lieber ab Bristol reisen.

Millionen für Wartung, Fracht und neue Airlines

Genau das möchte die walisische Regierung ändern. Sie plant, den Flughafen, den sie 2013 für rund 52 Millionen Pfund vom spanischen Unternehmen Abertis gekauft hat, mit weiteren knapp 200 Millionen Pfund auszustatten, um ihn vielfältiger aufzustellen. Investiert werden soll in die Bereiche Wartung, Fracht sowie in die Anwerbung neuer Fluggesellschaften und Strecken.

Das kommt 45 Kilometer weiter östlich schlecht an. Laut dem Flughafen Bristol verstoßen die Pläne auf der anderen Seite des Kanals gegen das Subventionskontrollgesetz. Ihr Vorwurf: Der Flughafen Cardiff verschaffe sich einen unfairen Wettbewerbsvorteil. Wales weist die Vorwürfe zurück mit der Begründung, dass eine Fokussierung auf den Wartungs- und Frachtbetrieb rechtlich vertretbar sei, da der Flughafen Bristol in diesen Bereichen nicht besonders stark sei.

Bristol droht mit Klage

Vertreter des Flughafens Bristol haben sich nun schriftlich an die walisische Regierung gewandt und weitere Informationen zu den Subventionsplänen gefordert, wie das Portal Business Live berichtet. Sollte der Flughafen Bristol Klage einreichen, wäre das Competition Appeals Tribunal , das für Wettbewerbsrecht zuständig ist, für die Entscheidung über die Subventionsstreitigkeiten verantwortlich.

Unterstützung erhält Bristol auch aus Bournemouth und Exeter. Andrew Bell, Chef der beiden Regionalflughäfen, kritisiert die Pläne in Cardiff. «Es wirft grundlegende Fragen hinsichtlich Fairness, Transparenz und der strategischen Ausrichtung der regionalen Luftfahrtpolitik in Großbritannien auf», so Bell.

Walisische Regierung soll Details preisgeben

Bevor es zur Klage kommt, hat der Flughafen Bristol eine formelle Anfrage an die walisische Regierung gestellt, um detaillierte Informationen zu der vorgeschlagenen Subvention zu erhalten, um vollständig zu verstehen, wie die Gelder verwendet werden sollen.

Mehr zum Thema

Einmal in Pablo Escobars Boeing 727 übernachten

Einmal in Pablo Escobars Boeing 727 übernachten

Easyjet startet am Flughafen Bristol: Der Regionalflughafen träumt von Langstrecken.

Regionalflughafen träumt von Flügen in die USA und den Nahen Osten

Embraer ERJ145 von Fly BMI: Die Flieger bleiben am Boden.

Flug aus Frankfurt gerät in Bristol über Piste hinaus

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrollee über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack