Wizz Air sieht es als Grundlegende Wende. Die Billigairline investiert in den kommenden drei Jahren 14 Milliarden Euro. Aber nicht nur in neue Flugzeuge oder neues Interieur. Sondern auch in «eine Veränderung unserer Denk-, Handlungs- und Leistungsweise im gesamten Unternehmen», wie es Yvonne Moynihan, zuständig für die Unternehmensphilosophie, ausdrückt.
Wizz Air will Reklamationen in einer Woche bearbeiten
Die Ticketpreise sollen weiterhin niedrig bleiben. Wizz Air verspricht vor allem Transparenz. Man werde keine versteckten Kosten und Gebühren zulassen. Mitgliedschaften und Treueprogramme sollen Vielfliegern entgegenkommen.
Um Pünktlichkeit und Kundenzufriedenheit zu erhöhen, investiert Wizz Air in KI-gestützte Prozesse und schnellere Bearbeitung von Erstattungen. «Wenn die Dinge nicht nach Plan laufen, wird Amelia, die virtuelle Assistentin der Fluggesellschaft, betroffene Passagiere anrufen, um sie zu informieren und zu unterstützen», so die Airline. Kundinnen und Kunden, die von einer Störung betroffen sind, könnten außerdem davon ausgehen, dass gültige Reklamationen innerhalb von sieben Tagen bearbeitet und Ticketpreise innerhalb von 24 Stunden erstattet werden.
Die Hotline wird gratis
Die Kommunikation - ein Bereich, über den sich Kundinnen und Kunden gerade von Billigairlines oft beschweren - werde stark vereinfacht, verspricht die Fluggesellschaft. Die Hotline werde nicht mehr kostenpflichtig sein. Außerdem können Reisende sich künftig in der App in Echtzeit über den Status ihres Fluges informieren.