A320neo von Turkish: Ab 2015 werden die Flieger ausgeliefert.

Turkish macht Airbus glücklich

Es ist eine gute Woche für den europäischen Flugzeugbauer. Nach einer Großbestellung der Lufthansa orderte nun auch Turkish Airlines Jets bei Airbus.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Erst am Donnerstag (14. März) konnte Airbus jubeln. Der Flugzeugbauer zog eine Order über 100 Jets der A320-Familie von Lufthansa an Land, zusätzlich bestellten die Deutschen zwei weitere Airbus A380. Nun kommt schon die nächste Riesenbestellung, diesmal aus der Türkei. 82 Maschinen der A320-Familie bestellt Turkish Airlines bei Airbus. Davon sind 25 Airbus A321 (die längste Version), 53 A321neo (die neuere und effizientere Version desselben Modells) und vier A320neo. Für 35 weitere Flieger sicherte sie sich Optionen. Nach Listenpreisen beträgt der Wert der Order 9,3 Milliarden Dollar. Jedoch sind bei solchen Großbestellungen Rabatte üblich.

Die Auslieferung der Flieger soll 2015 beginnen. Die türkische Airline fährt einen radikalen Wachstumsplan. Bis 2020 soll die Flotte von heute 202 auf 375 Flugzeuge wachsen. Während andere Fluggesellschaften sparen müssen und mit sinkender Nachfrage kämpfen, legt sie kräftig zu. Im vergangenen Jahr verdiente Turkish Airlines rund 480 Millionen Euro. Noch 2011 betrug der Gewinn rund acht Millionen. 32 neue Ziele kamen zum Streckennetz von Turkish Airlines 2012 hinzu. Auch die Passagierzahlen steigen: Mit 39 Millionen transportierte die Airline ein Fünftel Mehr Gäste als im Vorjahr.

Auch an großen Fliegern interessiert

Nicht nur bei den Mittelstrecken-Jets will Turkish Airlines wachsen, man denke auch darüber nach bis zu sechs Superjumbos von Airbus zu kaufen, so Vorstandsvorsitzender Temel Kotil im vergangenen Jahr. Eine A330-Order verkündete er bereits im Herbst. So soll Turkish schließlich zur führenden Airline in Europa werden, Istanbul einer der wichtigsten Drehkreuze der Welt. Auch an der Boeing B777 sei man weiter interessiert.

Airbus triumphierte durch die Order erneut. Der Mittelstreckenmarkt ist derjenige, auf dem sich die Europäer mit dem US-Konkurrenten Boeing am härtesten bekämpfen. Konkurrent für Airbus' A320neo ist die B737MAX von Boeing, ebenfalls eine Neuauflage eines Verkaufsschlagers. Der A320 mit neuen Triebwerken soll 2015 auf den Markt kommen, der amerikanische Konkurrenzjet 2017.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg