Flieger von Turkish Airlines in Istanbul: Gülen-Anhänger wurden aus dem Personal entfernt.

MinderheitsbeteiligungTurkish Airlines reichen 25 Prozent an Air Europa

Nach dem geplanten Einstieg bei Air Europa betont die türkische Nationalairline, den Anteil an der spanischen Fluglinie nicht weiter erhöhen zu wollen. Genau das unterscheide Turkish Airlines auch von den ehemaligen Mitbietenden, so Präsident Ahmet Bolat.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Erst wollte IAG die verschuldete Air Europa übernehmen. Dann haben auch Air France-KLM und Lufthansa Group Interesse an einem Einstieg in Air Europa gezeigt. Letztlich haben aber beide ihr Angebot an die spanischen Airline zurückgezogen. «Nach eingehender Analyse und intensiven Verhandlungen haben wir uns entschieden, zum jetzigen Zeitpunkt keine Beteiligung an Air Europa einzugehen», hieß es von Lufthansa.

Mitte August hat Air Europa dennoch einen Investor präsentiert, der bisher nicht groß bekannt dafür war, sich bei der Konkurrenz einzukaufen.Turkish Airlines investiert 300 Millionen Euro in die Airline und sichert sich dafür 25 bis 27 Prozent der Anteile an der die spanischen Airline, bestätigte Aufsichtsratschef Ahmet Bolat am Mittwoch (17. September) vor Journalisten in Sevilla.

Enge Zusammenarbeit mit Air Europa, keine Übernahme

Turkish Airlines habe keine Pläne, den Anteil in Zukunft zu erhöhen, betonte Bolat: «Unser Ziel ist nicht, Air Europa zu übernehmen, sondern eine enge Zusammenarbeit mit der Airline aufzubauen». Das unterscheide Turkish Airlines von seinen Mitbewerbern, so Bolat. Die seien nicht am Preis gescheitert, sondern am Modell.

Der Einstieg stelle eine wertvolle Geschäftsbeziehung für beide Seiten dar, so der Vorstandsvorsitzende. Beide Fluglinien verfolgten ein ähnliches Geschäftsmodell. Auf die Frage, was dies konkret bedeute, verwies er auf die Vertraulichkeit der Details. Er sagte lediglich: Turkish Airlines profitiere insbesondere vom starken Südamerika-Geschäft Air Europas.

Viele Vorteile auch für Turkish Airlines

Reisende aus Südamerika sollen künftig vom globalen Netzwerk von Turkish Airlines profitieren, mit höherer Servicequalität und wettbewerbsfähigeren Preisen als die Konkurrenz, so der Vorsitzende. Während das eigene Streckennetz in Südamerika bisher begrenzt ist, ergänzt die umfassende Präsenz von Air Europa in der Region das Angebot ideal.

Zudem glaube er auch an die Zukunft der Airline, so Bolat. Air Europa hat eine großartige Flotte und Wachstumspotenzial. Auch das Verhältnis zu IAG, die 20 Prozent an Air Europa hält, sei gut, sagt Bolat: «Man schadet sich nicht gegenseitig». IAG hatte am 16. September bekanntgegeben, auch in Zukunft weiter ihren Anteil an der Airline behalten zu wollen.

Gemeinsames Bonusprogramm soll kommen

Ein konkreter Vorteil für Reisende steht bereits in den Startlöchern: ein gemeinsames Bonusprogramm für Vielfliegende und Statuskunden. Trotz der Zugehörigkeit zu unterschiedlichen Allianzen arbeiten beide Airlines daran, dass Kunden von Air Europa und Turkish Airlines gleichermaßen davon profitieren können.

Mehr zum Thema

ticker-turkish-airlines

Turkish Airlines prüft Einstieg bei Air Europa vertieft

ticker-turkish-airlines

Turkish Airlines plant Aufnahme von Flügen nach Guinea-Bissau

ticker-turkish-airlines

Air Europa nimmt Angebot von Turkish Airlines an

ticker-turkish-airlines

Turkish Airlines gewährt Air Europa Darlehen und bekommt Anteil von 26 Prozent

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack