Die D-AMAH: Vorne Tuifly-Design, in der Mitte HLX, hinten Hapag-Lloyd Flug. Die ...

D-AMAH mit SonderlackierungTuifly, HLX und Hapag-Lloyd und auf einer Boeing 737 vereint

Zum Abschluss ihres 50. Jubiläumsjahres präsentiert Tuifly eine Boeing 737 Max 8 in Speziallackierung. Sie vereint drei Airline-Designs und zeigt so die Geschichte von Tuifly.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Wenn ein besonderes Jubiläum ansteht, feiern Fluggesellschaften das gerne mit Retro-Bemalungen. Ein Flugzeug erhält dann das Design, mit dem die Airline vor Jahrzehnten unterwegs war. British Airways feierte ihren hundertsten Geburtstag sogar mit vier Jets, die Lackierungen mit alten Designs von British Airways und ihren Vorgängerfluglinien trugen.

Im vergangenen Jahr feierte Tuifly ihr 50-jähriges Jubiläum, nachdem ihr Erstflug am 30. März 1973 von Hamburg nach Ibiza gegangen war. Zum Abschluss des Jubiläumsjahres setzt auch der deutsche Ferienflieger auf eine Speziallackierung. Auf eine ganz besondere.

Drei Designs auf einem Flugzeug

Denn Tuifly hat ihrer Boeing 737 Max 8 mit dem Kennzeichen D-AMAH ein Dreifachdesign verpasst, das die Geschichte der Fluglinie zeigt. Das Heck des Fliegers trägt in den Farben Orange, Blau und Weiß eine Bemalung von Hapag-Lloyd Flug, die als Vorgängerfluglinie 1973 den Start der heutigen Tuifly markiert hatte. Der mittlere Rumpfbereich trägt das Gelb mit schwarzen Quadraten am unteren Rand, mit dem die Hapag-Lloyd-Flug-Tochter und Billigfluglinie Hapag-Lloyd Express, kurz HLX, von 2002 bis 2007 unterwegs war.

Der vordere Teil der D-AMAH trägt das aktuelle Design von Tuifly, die 2006/2007 aus den anderen beiden Airlines entstanden war. Damals entschied der Mutterkonzern Tui, Hapag-Lloyd Flug und Hapag-Lloyd Express unter dem Namen Tuifly zusammenzulegen.

Erster Flug nach Fuerteventura

Am Dienstag (7. Mai) verließ der Jet die Lackierhalle im englischen Norwich und flog nach Hannover. Dort wird er heute vorgestellt und fliegt als Flug X32148 nach Fuerteventura.

«Zusammen mit den Kolleginnen und Kollegen der Tuifly freue ich mich, dass wir jetzt einen fliegenden Botschafter abheben lassen können, der die Entwicklung seit den 1970er-Jahren visualisiert», sagte Tui-Konzernchef Sebastian Ebel bei der Vorstellung der D-AMAH am Terminal D des Flughafens Hannover. Tuifly-Geschäftsführer Michael Garvens sagte: «Wer wie ich sogar persönlich die Reise von Hapag-Lloyd über HLX und jetzt zur Tuifly erlebt und gestaltet hat, für den ist die Vorstellung ein sehr emotionaler Moment.»

«380 Liter Farbe, Härter und Verdünner»

Neben der Speziallackierung hat das Flugzeug den Taufnamen Fuerteventura erhalten. Im Laufe des Jahres und im Rahmen des 50-jährigen Jubiläums des Anflugs auf die Insel ist auch eine Taufzeremonie am Flughafen südlich der Hauptstadt Puerto del Rosario geplant.

Die D-AMAH war im November 2023 in weißer Lackierung an Tuifly ausgeliefert und anschließend so eingesetzt worden. Nun hat sie in knapp acht Tagen ihr neues Farbkleid erhalten. «Auf einer Gesamtfläche von knapp 1000 Quadratmetern bringen die Lackierer und Lackiererinnen ungefähr 380 Liter Farbe, Härter und Verdünner auf», erklärt Tuifly.

Hohe Belastungen für Oberflächen

Während des normalen Flugbetriebs werden Flugzeugoberflächen einer Vielzahl von Belastungen ausgesetzt, zum Beispiel Eiskristallen, Staubpartikeln, Asche und Sandkörnern, die mit hohen Geschwindigkeiten auf die Materialien treffen. Hinzu kommen UV-Strahlung, Temperaturschwankungen, Enteisungsmittel, Kerosin und Schmierölrückstände. Die Lackierung ist also kein rein ästhetisches Element, sondern hat auch eine Schutzfunktion.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie die Spezialbemalung der D-AMAH sowie Flugzeuge der Vorgänger. Ein Klick aufs Foto öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Tuifly-Vorgängerin Hapag-Lloyd Flug: Crew vor einer Boeing 727-100.

220 Millionen Reisende, Autos als Fracht und Cognac-Lackierung

Eine Boeing 737-800 von Tuifly: Die Fluggesellschaft ist eine von fünf Tui-Airlines.

Bei Tui Airlines steht bald die nächste Flottenerneuerung an

Eine Lockheed Constellation von Euravia: Damit begann alles.

Nach zehn Tagen war die Airline bereits profitabel

ticker-tuifly

Tui kauft Flugzeuge, die bisher geleast wurden

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack