Airbus A340 von Thai Airways: Bald sollen neue Flieger kommen.

WachstumThai Airways will neue Flugzeuge kaufen

Es scheint, als sei das Schlimmste vorbei. Thai Airways konnte die Verluste stark reduzieren und plant sogar schon eine Expansion.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Noch sind es keine schwarzen Zahlen. Aber die neuesten Resultate geben Grund zur Hoffnung. Thai Airways hat den Verlust im zweiten Quartal dieses Jahres von umgerechnet rund 326 Millionen Euro auf rund 74 Millionen Euro reduziert. Jahrelang hatte die Airline zuvor in der Krise gesteckt. Sogar Pleitegerüchte umrankten sie. Das dürfte nicht mehr lange so bleiben.

Das Management der Fluggesellschaft ist offenbar so optimistisch, dass es schon wieder auf Wachstum drehen will. Wie Thai-Airways-Präsident Charamporn Jotikasthira der Nachrichtenagentur Bloomberg verriet, will er schon bald neue Flugzeuge bestellen. Auch neue Routen sollen zum Netzwerk hinzugefügt werden. Zuletzt hatte Thai Airways im Jahr 2011 Flugzeuge bestellt.

Alte Jets wird Thai Airways nicht los

Von den 2011 bestellten 37 Flugzeugen stehen noch 14 Auslieferungen aus. Derzeit fliegen 94 Flugzeuge für die Airline, 14 sind am Boden – eigentlich wollte Thai Airways diese Airbus A340 und Boeing 747 verkaufen. Doch wie der Manager erklärt, wurde man die Flieger wegen ihres relativ hohen Alters und der geringen Treibstoffeffizienz bisher einfach nicht los.

Man habe nun einen Zehnjahres-Plan erstellt, so Jotikasthira, der bis 2027 reiche. Der umfasse auch den Kauf von neuen Flugzeugen. «Das Schlimmste ist vorbei», so der Airline-Chef. Man sei in der Lage, mit den anderen Anbietern in der Region Asien und Pazifik mitzuhalten. Dabei helfen soll auch ein neues Preismanagement-System, das die Fluggesellschaft seit vergangener Woche nutzt. Es kann die Ticketpreise der Konkurrenz in Echtzeit analysieren und ermöglicht es Thai so, innerhalb weniger Stunden die eigenen Preise entsprechend anzupassen.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack
ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack