Airbus A340 von Swiss: Der Kritiker wünscht sich auf neuere Modelle.

BulgariSwiss muss wütenden Chef von Luxus-Firma besänftigen

Der Chef der Luxusgüter-Firma Bulgari kritisierte die Schweizer Lufthansa-Tochter öffentlich mit scharfen Worten. Besonders ärgert er sich über Stornierungen.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Er sieht seine hohen Anspräche mitnichten erfüllt: Jean-Christophe Babin ist Chef des italienischen Unternehmens Bulgari, das mit Luxusgütern wie Schmuck, Uhren, Parfüm und Lederwaren handelt. Und Babin ist wütend auf die Schweizer Lufthansa-Tochter Swiss.

Babin teilte in einem Post beim Karrierenetzwerk Linkedin kräftig gegen die Fluglinie aus. Darüber berichtet die schweizerische Handelszeitung, die den später gelöschten Beitrag per Screenshot sicherte. Der Manager schrieb, Swiss-Fluggäste seien «Geiseln der Inkompetenz und Arroganz». Die Fluggesellschaft sei eine der teuersten der Welt, wenn nicht sogar die teuerste, man bekäme bei ihr aber nur durchschnittlichen Service, alte Flugzeuge - wie beispielsweise Airbus A340 - und schlechtes Essen, kritisierte Babin.

Ärger über stornierte Flüge

Besonders ärgert sich der Manager über kurzfristig stornierte Flüge ohne eine schnelle Alternative - und das trotz seines Senator-Status, wie er argumentiert. Auch schildert er ein Erlebnis seiner Frau, die durch eine Flugstreichung von Swiss einen Arbeitstag verloren habe. «Eine totale Schande für die Fluggesellschaft», findet der Firmenchef.

Er bilanziert: «Wenn sich Bulgari so verhalten würde, wäre das Unternehmen in Schwierigkeiten». Swiss sei mittlerweile gleich schlimm wie der Billigflieger Easyjet, so Babin. Das Airline-Geschäft sei das einzige, in dem Inkompetenz nicht bestraft werde.

Auch andere Uhren-Manager unzufrieden

Zur Einordnung: In der monatlichen Auswertung des Luftfahrtdaten-Anbieters OAG zu Flugstreichungen lag Swiss im August 2024 weltweit auf Rang 85 mit 2 Prozent gestrichenen Flügen. Bei der On-time Performance, also der Pünktlich mit 15 Minuten Toleranz, erreichte die Schweizer Fluglinie Rang 83 mit 62,6 Prozent pünktlichen Flügen.

Babin erhielt bei Linkedin derweil Rückendeckung von anderen Managern. Einer der Uhrenmarke Breguet beschwerte sich, Swiss habe seinen Sitzplatz doppelt verkauft. Ein Vertreter des Uhrengeschäftes Watchmakers United schrieb: «Mercedes, Apple, Swiss. Die Liste der großen Unternehmen, die in letzter Zeit wegen schlechten Kundendiensts im Rampenlicht stehen, ist lang. Das Lustige daran ist, dass sie alle kommunizieren, wie sie den besten Service für die anspruchsvollen Kunden von heute bieten.»

Swiss äußert sich nicht öffentlich

Swiss versucht laut Handelszeitung, den wütenden Bulgari-Chef zu beruhigen, äußert sich aber öffentlich nicht zu der Kritik. «Wir machen grundsätzlich keine Aussagen zu unseren Kundinnen und Kunden ohne deren Einverständnis», so eine Swiss-Sprecherin.

Mehr zum Thema

Für sie schuf die Airline  einen eigenen Duft.

Neue First-Class-Sitze machen Airbus A330 von Swiss vorn zu schwer

Swiss setzt auch weiterhin auf Air Baltic - mit bis zu sechs Flugzeugen

Swiss setzt auch weiterhin auf Air Baltic - mit bis zu sechs Flugzeugen

Economy Class im Airbus A350 von Lufthansa: Wer wenig zahlt, hat gratis nicht viel Auswahl.

Lufthansa-Gruppe wird bei Economy-Light-Reisenden auf der Langstrecke strenger

ticker-swiss

Nach Landung in Friedrichshafen: Swiss schließt Zusammenhang zu früheren Fällen mit Airbus A220 aus

Video

anontov an 124 ur 82073 antonov airlines
Es war ein Coup für die ukrainische Frachtfluglinie: Ende vergangener Woche brachte Antonov Airlines eine An-124 von Kyiv nach Leipzig/Halle. Jetzt verrät das Unternehmen Details.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.
Kann ein A380 von einem Hobbyakkuschrauber bewegt werden, ja er kann. Das zeigt ein aktueller Werbespot. Inklusive offizieller Anerkennung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin