Flugzeuge von Air Baltic und Swiss in Zürich: Lohndumping?

Kritik von KapersSwiss darf weiter auf Air Baltic setzen - Gewerkschaft tobt

Die Zürcher Behörden haben den Einsatz von Air-Baltic-Crews für Swiss-Flüge gebilligt – sehr zum Ärger der Gewerkschaft Kapers. Sie spricht von einem gefährlichen Präzedenzfall und warnt vor Lohndumping.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Der Konflikt schwelt schon seit bald zwei Jahren. Ende 2023 wurde Kritik am Einsatz von Air Baltic bei Swiss laut. Die Politik kritisierte, die Wet-Lease-Crews, die mit eigenen Uniformen und Flugzeugen, aber unter Swiss-Flugnummer unterwegs sind, seien dauerhaft in die Schweiz entsendet worden. Daher würde auch Schweizer Arbeitsrecht für sie gelten.

Auch die Gewerkschaft Kapers kritisiert, dass die Besatzung der Letten de facto in Zürich stationiert seien, dort arbeiten und über Flughafenausweise verfügen – aber ohne Schutz durch das Schweizer Arbeitsrecht. Die Löhne liegen laut ihr mit rund 1500 Franken brutto im Monat deutlich unter jenen des Swiss-Kabinenpersonals, das mindestens 3400 Franken verdient. Präsidentin Sandrine Nikolic-Fuss spricht von «Lohndumping».

Amt untersuchte Einsatz von Air Baltic für Swiss

Die Behörden hatten zunächst selbst Zweifel. Schon 2022 wertete das Zürcher Amt für Wirtschaft den Einsatz als nicht erlaubten Personalverleih. Denn der Wet-Lease-Einsatz war nicht kurzfristig, sondern dauert nun schon Jahre. Geschehen ist danach aber nichts, daher auch die Kritik aus der Politik. Jetzt sieht das Amt den Vertrag als grenzüberschreitende Dienstleistung – und damit als zulässig.

Für Kapers ist die Zürcher Entscheidung nicht weniger als ein «juristisches Flip-Flop», das die Interessen der Wirtschaft über den Schutz der Angestellten stelle. «Das ist ein gefährlicher Präzedenzfall», so Nikolic-Fuss. «Wer den Schutz des Kabinenpersonals aushöhlt, gefährdet das Fundament des Schweizer Arbeitsmarkts.»

Mehr zum Thema

ticker-air-baltic

Air Baltic fliegt mit zwei Airbus A220 für Air Serbia

ticker-air-baltic

28 Airbus A220 von Air Baltic tragen schon die Namen baltischer Städte - die Liste

ticker-air-baltic

30 % Rabatt auf alle Economy-Flüge

ticker-air-baltic

Air Baltic verbindet Tallinn mit Hamburg und Wien

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin