Flugzeuge von Air Baltic und Swiss in Zürich: Lohndumping?

Kritik von KapersSwiss darf weiter auf Air Baltic setzen - Gewerkschaft tobt

Die Zürcher Behörden haben den Einsatz von Air-Baltic-Crews für Swiss-Flüge gebilligt – sehr zum Ärger der Gewerkschaft Kapers. Sie spricht von einem gefährlichen Präzedenzfall und warnt vor Lohndumping.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Der Konflikt schwelt schon seit bald zwei Jahren. Ende 2023 wurde Kritik am Einsatz von Air Baltic bei Swiss laut. Die Politik kritisierte, die Wet-Lease-Crews, die mit eigenen Uniformen und Flugzeugen, aber unter Swiss-Flugnummer unterwegs sind, seien dauerhaft in die Schweiz entsendet worden. Daher würde auch Schweizer Arbeitsrecht für sie gelten.

Auch die Gewerkschaft Kapers kritisiert, dass die Besatzung der Letten de facto in Zürich stationiert seien, dort arbeiten und über Flughafenausweise verfügen – aber ohne Schutz durch das Schweizer Arbeitsrecht. Die Löhne liegen laut ihr mit rund 1500 Franken brutto im Monat deutlich unter jenen des Swiss-Kabinenpersonals, das mindestens 3400 Franken verdient. Präsidentin Sandrine Nikolic-Fuss spricht von «Lohndumping».

Amt untersuchte Einsatz von Air Baltic für Swiss

Die Behörden hatten zunächst selbst Zweifel. Schon 2022 wertete das Zürcher Amt für Wirtschaft den Einsatz als nicht erlaubten Personalverleih. Denn der Wet-Lease-Einsatz war nicht kurzfristig, sondern dauert nun schon Jahre. Geschehen ist danach aber nichts, daher auch die Kritik aus der Politik. Jetzt sieht das Amt den Vertrag als grenzüberschreitende Dienstleistung – und damit als zulässig.

Für Kapers ist die Zürcher Entscheidung nicht weniger als ein «juristisches Flip-Flop», das die Interessen der Wirtschaft über den Schutz der Angestellten stelle. «Das ist ein gefährlicher Präzedenzfall», so Nikolic-Fuss. «Wer den Schutz des Kabinenpersonals aushöhlt, gefährdet das Fundament des Schweizer Arbeitsmarkts.»

Mehr zum Thema

ticker-air-baltic

Air Baltic verbindet Tallinn mit Hamburg und Wien

ticker-air-baltic

Lettland investiert 14 Millionen Euro in Air Baltic - wie auch Lufthansa Group

ticker-air-baltic

Ex-SAS-Manager: Finne wird neuer Chef von Air Baltic

ticker-air-baltic

Airbus A220 von Air Baltic tragen künftig Namen baltischer Städte

Video

Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack