Boeing 787 vo KLM: Es stank an Bord von Flug KL685 einfach zu sehr.

Gestank in PassagierkabineStinkende Schweine zwingen Boeing 787 von KLM zur Landung

Dreamliner im Stinkflug: Aus dem Frachtraum einer Boeing 787 von KLM müffelte es derart stark, dass die Crew sich für eine Frischluftpause entschied und außerplanmäßig landete.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

359 Passagiere befanden sich an Bord des Dreamliners von KLM mit dem Kennzeichen PH-BHA, der am Freitag (13. Dezember) von Amsterdam nach Mexiko City unterwegs war. Aber Moment  - 359 Passagiere an Bord einer Boeing 787-9? Das ist auch in der engsten Bestuhlung mehr als sportlich. Des Rätsels Lösung: 100 der Reisenden befanden sich allerdings im Frachtraum.

Und genau das wurde im Laufe von Flug KL685 zum Problem. 100 Schweine reisten im Bauch des Fliegers über den Atlantik. Sie wurden im Laufe der Reise zu einer großen olfaktorischen Belastung, wie die Zeitung The Royal Gazette berichtet. Der Gestank der Tiere zog bis in die Kabine und war offenbar derart unangenehm, dass die Crew sich dazu entschied, außerplanmäßig in Bermuda zu landen.

Abfertiger hatten Freude am Besuch

Das lokale Abfertigungsunternehmen Skyport berichtet, dass das Flugzeug der Insel einen überraschenden Besuch abstattete, weil eine «Frischluft-Pause» nötig gewesen sei. Passagiere und Besatzung hätten normal einreisen können und seien in Hotels untergebracht worden.

Bei Skyport hat man sichtlich Freude am Überraschungsbesuch der Schweine. «In der Zwischenzeit wurden die Schweine, die während ihres spontanen Urlaubsaufenthalts in Saus und Braus lebten, an einem sicheren Ort auf der Insel mithilfe eines staatlichen Tierarztes versorgt» schreibt das Unternehmen. Man habe dafür gesorgt, dass das Tierwohl während des Aufenthaltes nicht leide. «Diese koordinierten Bemühungen spiegeln das Engagement der Insel wider, sich um alle Besucher zu kümmern - egal ob sie auf zwei Beinen gehen oder auf vier Beinen traben.»

Am nächsten Abend ging es weiter

Am Samstagabend (14. Dezember) hob die Boeing 787 schließlich von Bermuda Richtung Mexico City ab, wo sie um 1:35 Uhr Ortszeit landete. Das Schicksal der Schweine nach der Ankunft am Zielort ist nicht bekannt. Doch ziemlich sicher ging es für die 100 Tiere nicht in den Urlaub.

Mehr zum Thema

Stinkfrüchte: Als Fracht teils problematisch.

Boeing 767 von Air Canada Rouge im Stinkflug

Airbus A320 von Swiss und eine Mandarine: Bitte nicht heimlich essen.

Mandarinen im Airbus A320 sorgen für Verspätung bei Swiss

Schweine: Sollen Vögel in Amsterdam abschrecken.

Flughafen Amsterdam holt sich Hilfe von Schweinen

dsc055971

Lufthansa erwartet in diesem Jahr nur bis zu acht Dreamliner mit Allegris

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert