Flieger von Skymark: Noch immer sind die Finanzen der Airline klamm.

ZusammenarbeitSo will JAL Skymark retten

Noch immer kämpft die japanische Billigairline ums Überleben. Nun wollen Skymark und JAL Japan Airlines ein Codeshare-Abkommen schließen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Ein Problem ist Skymark los. Die Fluggesellschaft konnte sich im Oktober mit Airbus auf eine relativ geringe Strafe von 182 Millionen Euro einigen, weil sie die beiden 2011 bestellten A380 nicht übernimmt. Am Anfang hatten bis zu 500 Millionen Strafe gedroht. Doch die finanziellen Probleme sind damit längst nicht aus dem Weg geschafft. Für das Geschäftsjahr 2014/15 erwarten Experten für Skymark einen Verlust von umgerechnet 91 Millionen Euro.

Airbus hatte Skymark bei den Verhandlungen um die A380 geraten, Hilfe bei einer größeren Fluglinie zu suchen. Die Billigfluggesellschaft reagierte auf den Tipp erzürnt. Wir können diese forsche Verhandlungsart nicht akzeptieren, die unsere Unabhängigkeit bedroht», so Vorstandsvorsitzender Shinichi Nishikubo damals. Doch nun tut Skymark genau das. Die Airline bat JAL Japan Airlines um Hilfe, wie nun auch der Firmenlenker bestätigte. Wenn die Partnerschaft zustande komme, «sehen wir Licht am Ende des Tunnels».

Acht Milliarden Yen an Mehreinnahmen

Konkret planen JAL und Skymark ein weitreichendes Codeshare-Abkommen. Die 36 täglichen Flüge der Billigairline ab Tokio Haneda sollen künftig auch Flugnummern von JAL tragen. Nishikubo erwartet durch die Maßnahme acht Milliarden Yen (55 Millionen Euro) an jährlichen Mehreinnahmen, wie die Zeitung Nikkei Business schreibt. Daneben ist auch eine Zusammenarbeit im Frachtbereich geplant.

Skymark hatte zuvor versucht, mit Air Asia anzubandlen. Doch die malaysische Fluglinie wollte nicht. JAL dagegen will den Deal eingehen - vor allem weil es ihr etwas bringt und sie kein Geld einschießen muss. Noch muss das Transportministerium die Zusammenarbeit absegnen. Da könnte es aber gemäß Nikkei Probleme geben, weil das Ministerium offenbar eher ANA All Nippon als Partner sähe.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies