Flugzeug von Ellinair: Die Flotte soll wachsen.

Griechische AirlineSo will Ellinair aufstocken

Die Fluggesellschaft aus Thessaloniki baut ihre Flotte aus und setzt dabei ganz aus Airbus. Als Basen sind gleich vier Ort vorgesehen.

Top-Jobs

Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Die griechische Ellinair plant, im Laufe des Jahres von vier Basen aus zu operieren: Thessaloniki, Heraklion, Korfu und Moskau. Das teilt die griechische Fluggesellschaft mit. Die Flotte soll derweil um zwei Airbus-Flugzeuge wachsen und dann eine Größe von zehn Maschinen haben, schreibt sie: drei Airbus A319 mit 144 Sitzen, fünf A320 mit 180 Plätzen und zwei Boeing 737-300 mit 148 Sitzen.

Im Jahr 2019 will Elinnair man dann eine reine Airbus-Flotte haben, heißt es weiter. Die Angaben zum Flugzeug-Zuwachs sind in sofern überraschend, dass sowohl Ellinair auf der eigenen Webseite als auch rennomierte Luftfahrtdaten-Portale die aktive Flotte der Fluggesellschaft bisher stets mit zwei Airbus A319 und einem A320 angeben.

Mehr zum Thema

Boeing von Air Mediterranean: Fluglinie mit Schwierigkeiten.

Air Mediterranean‏ schon wieder am Boden

Swiss-Flug LX252 am 06.02.2025: Der geplante Flugverkauf in Blau und der reale.

Swiss-Flug nach Tel Aviv landet wegen Powerbank in Athen

Flughafen Santorini (Archivbild): Infrastruktur wird überprüft.

Wie der Flughafen Santorini mit den Erdbeben umgeht

Condors Airbus A320 im mobilen Hangar in Kavala: Kennzeichen D-AICP.

Was vor Condors Kavala-Zwischenfall alles schief lief

Video

atr 42 600 druk air bhutan cockpit
Sie ist am Flughafen Paro in Bhutan stationiert, der für seine schwierigen Anflüge bekannt ist: die ATR 42-600 von Druk Air. Ein Video gibt nun bei mehreren Flügen Einblicke ins Cockpit.
Timo Nowack
Timo Nowack
Grünes Licht aus einem Tower: Lichtsignale können den Funk ersetzen.
Was passiert, wenn jeglicher Funkkontakt ausfällt und keine Kommunikation mehr zwischen Tower und Flugzeug möglich ist? Die Antwort ist analog und besteht bereits seit den 1930er- Jahren.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Bilder von Koffern aus dem Virgin-Flug nach New York: Die Gepäckstücke sehen so aus, als seien sie mit menschlichen Ausscheidungen überzogen.
Im Terminal 4 des New Yorker Airports JFK ist eine Leitung geplatzt. Mit ekligen Folgen für die Passagierinnen und Passagiere eines Virgin-Atlantic-Fluges aus London.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies