Blick auf Teheran nach dem Start: Mehr Airlines wollen im Iran aktiv sein.

PläneSechs neue Fluglinien für den Iran

Der Iran ist ein hartes Pflaster für Fluggesellschaften. Dennoch wollen sechs neue nationale Anbieter in das Geschäft einsteigen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Fluggesellschaften haben es allgemein nicht leicht. Ihr Geschäft ist eines mit hohen Investitionen und minimalen Margen. Entsprechend hoch ist die Quote des Misserfolgs.

Im Iran ist das Leben der Airlines nochmals ein ganzes Stück schwieriger als im Westen. Geld ist knapp und jahrelang waren wegen des westlichen Embargos gegen das Mullah-Regime in Teheran auch Ersatzteile rar. Trotz der Schwierigkeiten finanzieller und technischer Art gibt es im Iran heute aber rund 25 aktive Fluggesellschaften. Die größten davon sind Mahan Air, Iran Air, Iran Aseman Airlines und Qeshm Airlines.

Mindestens fünf Flugzeuge

Bald sollen sechs weitere Fluglinien hinzukommen, wie das Fachportal Aviation Iran schreibt. Die Luftfahrtvereinigung Association of Iranian Airlines Aira und das Ministerium für Straßen und Stadtentwicklung hat die Gesuche der Neulinge bewilligt.

Damit die Neuen auch wirklich starten können, müssen sie nun konkrete Belege für eine erfolgreiche Geschäftsaufnahme vorlegen. Dazu gehören fünf Flugzeuge und ein Kapital von 350 Millionen Rial (umgerechnet 105.000 Euro) sowie operatives und technisches Knowhow.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies