Tragfläche eines Airbus von Alitalia: Ab Samstag gibt es kein Kerosin mehr.

Schlägt Etihad bei Alitalia doch zu?

Schon Ende der Woche droht der italienischen Nationalairline das Grounding. Mit jedem Tag wird Alitalia billiger. Etihad könnte noch zuschlagen.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Das Dementi von Joe Hogan war überdeutlich. «Ob wir in Alitalia investieren? Die Antwort darauf ist: nein», sagte der Etihad-Chef Ende September. Man sei schließlich keine Bank. Er spielte damit auf die prekäre Finanzlage der italienischen Nationalairline an, die inzwischen so schnell wie moglich frisches Geld braucht um weiterfliegen zu können. Zudem konzentriere man sich derzeit auf Indien, wo Etihad bei Jet Airways einstieg.

Doch nun kommen aus den Vereinigten Arabischen Emiraten plötzlich andere Töne. Wirtschaftsminister Bin Saeed Al Mansouri weilte am Montag in Italien. Angesprochen auf Alitalia meinte er: «Das könnte eine interessante Gelegenheit sein». Das Land zähle schließlich jährlich 40 Millionen Touristen. Zuerst müsse die Fluggesellschaft aber korrekt restrukturiert werden, so Mansouri weiter.

Es braucht ein gutes Angebot

Aber eines machte der Wirtschaftsminister der Emirate klar: «Von der italienischen Seite müsste ein interessantes Angebot kommen», erklärte Mansouri gemäß der Wirtschaftszeitung Il Sole 24 Ore. Das wird jeden Tag realistischer. Denn Alitalia bekommt vom Ölkonzern Eni nur noch bis Samstag Kerosin, wie nun bekannt wurde. Auch sonst droht der Airline in den nächsten Tagen ohne neues Kapital das Geld auszugehen. Etihad könnte bei Alitalia als Retter in letzter Sekunde wieder ins Spiel kommen.

Momentan verhandeln die Regierung und die privaten italienischen Aktionäre weiter eifrig um eine Lösung. Doch bislang kam es zu keinen Ergebnissen. Nur eines scheint klar. Italien will seine Airline nicht an Air France-KLM verkaufen, die derzeit 25 Prozent der Aktien besitzt. «Mir gefällt nicht, was die mit Alitalia machen wollen», erklärte Alitalia-Vizepräsident Salvatore Mancuso am Dienstag (8. Oktober). Die Franzosen wollten den interessanten Markt Italien für ein Butterbrot erhalten und so ihr Drehkreuz besser auslasten. Er favorisiert deshalb eine Lösung mit Etihad. Da gehe es vielmehr darum, dass beide Partner profitieren würden, so Mancuso.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg