Winglet von Ryanair: Flughäfen vernachlässigen das Kerngeschäft, sagt der Konzernchef.

Ryanair-Chef: Flughäfen sind nutzlos

Und wieder teilt Micheal O'Leary aus: Dieses Mal wettert er gegen die Flughafenbetreiber.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Flughäfen? Für Michael O'Leary sind sie nichts anderes als «unnötige internationale Shoppingcenter». Die Flughafenbetreiber würden die ganze Luftfahrtindustrie behindern, erklärte der Chef der irischen Billigairline Ryanair in einem Interview mit dem Fernsehsender CNN. Zentrales Hemmnis seien die unrealistisch hohen Gebühren. Dabei brauche es die Flughafenbetreiber in ihrer heutigen Art eigentlich gar nicht mehr, glaubt O'Leary. Die Kosten könnten relativ einfach und deutlich reduziert werden, wenn man das derzeitige Flughafenmodell vereinfachen würde.

Und der charismatische und ebenso umstrittene Ryanair-Chef weiß auch gleich, wie Flughäfen künftig funktionieren sollten. «Check-In im Internet, Ankommen am Flughafen, rasches Passieren der Sicherheitschecks, Platz nehmen im Flugzeug», das sei es, was sich Passagiere wünschten. Sie wollten schnell zu ihrem Ziel und dort ihre Zeit verbringen und nicht im Terminal. Die Kosten, welche die Flughäfen ihren Passagieren auferlegten, seien dann nicht länger gerechtfertigt, sagte der Mann, der seinen Mercedes als Taxi registrieren ließ, um in Dublin auch die Busspur benutzen zu dürfen. Es fehle an Konkurrenz zwischen den Flughäfen. Als gutes Beispiel fügte O'Leary London an. Dort hätten die Passagiere mehrere Optionen, nämlich Heathrow, Luton, Stansted, Gatwick und neu auch Southend. Durch den Wettbewerb unter den Flughäfen in und um die Themsestadt würden die Gebühren niedrig gehalten und die große Auswahl ermögliche ein effizienteres Kostenmanagement bei den Airlines.

Gewinne auch in der Rezession

Weiter meinte der Konzernchef, dass sich die Luftfahrtindustrie in Europa mehrheitlich in zwei Sektoren aufteilen würde. Zum einen seien da die großen Airlines British Airways, Lufthansa und Air France, zum anderen die Billigfluglinien, allen voran Ryanair. Die meisten könnten jedoch mit seinem Unternehmen nicht mithalten. Die Menschen würden nicht aufhören zu fliegen, bloß weil Rezession herrsche. Sie griffen dann einfach auf billigere Flugangebote zurück. Ryanair habe in der letzten Zeit im Vergleich zur Konkurrenz denn auch Gewinne eingefahren.

Mehr zum Thema

Verlassener deutscher Flughafen: Noch ist es glücklicherweise nicht so weit.

Diese Inlandsstrecken strichen Lufthansa und Eurowings in Deutschland

ticker-ryanair

Ryanair will in Amman von 18 auf 50 Strecken wachsen

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Boeing 737 von Ryanair: Seltener an deutschen Flughäfen zu Gast.

Ryanair kürzt Angebot an neun deutschen Flughäfen

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies