Flieger von Air Baltic in Riga: Zukunft scheint gesichert.

Rettung für Air Baltic

Die Regierung und der renitente Grossaktionär der Fluggesellschaft einigten sich auf eine Kapitalerhöhung.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Die Drohung wirkte. Die Regierung Lettlands greift nun der angeschlagenen Air Baltic doch mit Steuermillionen unter die Arme. Zuvor hatte sie am 22. September der nationalen Fluglinie und ihrem Firmenchef und Minderheitseigentümer Bertolt Flick gedroht, eine Konkurrenzgesellschaft zu eröffnen. Es war der letzte Schritt in einer langen Reihe von Beschuldigungen und Gegenbeschuldigen und Aktionen und Reaktionen. Wenige Tage davor hatte Flick Air Baltic unter Gläubigerschutz gestellt, um die Airline vor dem Zugriff durch den Staat zu schützen. Seit Monaten waren Riga und Flick im Streit bezüglich der Unternehmensführung.

Doch zur ultimativen Eskalation weit kommt es nun nicht. Die beiden Parteien haben sich an einer Generalversammlung von Air Baltic am Dienstag (29. September) in Grundzügen auf eine Kapitalerhöhung um 153 Millionen Euro geeinigt. Das Aktionärstreffen wurde daraufhin unterbrochen, um die technischen Details der Kapitalerhöhung auszuarbeiten. Am 4. Oktober wollen die beiden Parteien nun den Vertrag unterzeichnen, wie das Nachrichtenportal NRA meldet. Dann sollen auch zentrale Fragen wie die Wahl des Vorstandes, Änderungen der Satzung und der Finanzen abschließend geregelt werden. Gemäß NRA wurde aber bereits vereinbart, dass Flick als Firmenchef abtritt. Transportminister Uldis Augulis erklärte, man sein bereits auf der Suche nach geeigneten Kandidaten für Vorstand und Aufsichtsrat. Die nationale Komponente soll dabei hoch gewichtet werden. Leicht sei es jedoch nicht, geeignete Leute zu finden, die auch etwas vom Fluggeschäft verstünden.

Wichtige Position

Dass die Regierung Air Baltic hilft, ist gut nachvollziehbar. Die Airline ist mit Abstand die größte im Baltikum. Mit wöchentlich 681 abgehenden Flügen liegt Air Baltic weit vor Ryanair mit 181 und Estonian Air mit 150 Flügen, wie Anna.aero errechnete. Mit einer Flotte von 34 Fliegern bedient sie ab Riga, Tallinn und Vilnius Dutzende von Zielen in ganz Europa. Die Fluggesellschaft ist deshalb auch eine wichtige Arbeitgeberin im Land. Der Staat hält 53 Prozent der Anteile, Flick 43 Prozent.

Mehr zum Thema

ticker-air-baltic

Estland lehnt Beteiligung an Air Baltic ab

Airbus A220 von Air Baltic: Andere Triebwerkskonfiguration als die A220 von Swiss.

Wie oft Air Baltic wirklich von Piste 16 am Flughafen Zürich startet

ticker-lufthansa

Lufthansa darf trotz Bedenken bei Air Baltic einsteigen – deutsche Wettbewerbshüter geben grünes Licht

Flieger von Swiss und Air Baltic in Zürich: Freund und leid zugleich?

Swiss-Partnerin Air Baltic verschärft Verspätungsproblem in Zürich

Video

spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Menschen auf der Tragfläche: Sprung aus großer Höhe
Bei der Evakuierung einer Boeing 737 in Palma de Mallorca haben sich mindestens drei Passagiere Brüche zugezogen. Nun stellen sich Fragen zum Ablauf der Evakuierung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Ethan Guo im Cockpit: Seine Reise ist vorerst gestoppt.
Zwischen Tourismus, Territorialanspruch und Forschungsalltag führt das chilenische Dorf Villa Las Estrellas ein ruhiges Dasein in der Antarktis. Ein 19-jähriger Influencer und Privatpilot ist nun unangemeldet mit seiner Cessna 182 dort gelandet. Er wurde verhaftet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg