Akbar Al Baker: «Potenziell lukrativer Markt»

Qatar sucht in Indien

Etihad machte es vor, nun will auch Qatar: Die Golf-Airline sieht in Indien großes Potenzial. Und überlegt sich, zu investieren.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

«Indien ist ein riesiger Markt und ein potenziell sehr lukrativer Markt», sagte Akbar Al-Baker kürzlich vor den Medien in Doha. Wenn einmal klar sei, wie genau es mit der Regulierung im Land weitergehe, dann sei man sehr interessiert daran, sich bei einer indischen Fluggesellschaft einzukaufen. Eine spezielle Airline nannte der Qatar-Airways-Chef nicht.

Erst seit einigen Monaten dürften ausländische Investoren bis zu 49 Prozent an einer indischen Fluglinien besitzen. Die Regierung öffnete den Markt im September angesichts der prekären finanziellen Lage vieler großer Anbieter. Vor einigen Wochen war bereits Etihad als erste in die Bresche gesprungen. Die Airline aus Abu Dhabi ist an einem Anteil an der indischen Jet Airways interessiert. Der privaten Fluglinie geht im Vergleich zur Konkurrenz immer noch verhältnismäßig gut.

Hoffnung für Kingfisher?

Besonders bei einer Airline dürfte man angesichts Al Bakers Aussagen die Ohren spitzen. Die gegroundete Kingfisher Airlines hatte durch die Gespräche zwischen Etihad und Jet Airways einen ziemlichen Rückschlag erlitten. Die Fluggesellschaft, deren Jets bereits seit Oktober nicht mehr fliegen, weil sie Gehälter und Wartung nicht mehr zahlen kann, hatte auch mit Etihad gesprochen – und offenbar verloren.

Nun besteht unter Umständen noch Hoffnung. Zwischenzeitlich kamen allerdings Gerüchte auf, Qatar spreche mit Spicejet über ein Investment. Al Baker verneinte dies aber inzwischen. Man rede derzeit weder mit Spicejet noch mit sonst einem Anbieter, so der Qatar-Chef.

Mehr zum Thema

Kaviar und Champagner: Wer First Class fliegt, bekommt das bei Emirates unbegrenzt.

Kaviar- und Champagner-Flatrate für First-Class-Gäste

... hat die Fluggesellschaft mit arabischer Kalligraphie verziert, um ...

Saudia stellt erstmals einheimische Flugbegleiterinnen ein

Airbus A320 von Qatar Airways: Probleme mit dem Hersteller.

Iata findet Airbus-Vertragskündigung «besorgniserregend»

Boeing 787 von Etihad: 51 Exemplare anstatt 71 bis 2023.

Etihad bestellt 20 Dreamliner ab

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies