Airbus von Qatar Airways: Die Airline will alle Flieger künftig live tracken.

Als erste FluggesellschaftQatar führt Live Tracking ein

Bis heute ist nicht klar, was mit Flug MH370 passiert ist. Qatar Airways will nun ein Live-Tracking System einführen – das auch Geld sparen könnte.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Airline aus Katar will ein neuartiges Live-Tracking System einführen. Es sendet die Daten der Blackboxen im Flieger direkt an Bodenstationen, meldet die Agentur Bloomberg. «Die Signale werden kontinuierlich gesendet», erklärte Qatar-Airways-Chef Akbar Al Baker. Nun sollen erste Feldversuche mit dem System gestartet werden. «Sobald es erfolgreich getestet wurde und sämtliche Fehler oder Probleme beseitigt wurden, wird Qatar Airways hoffentlich die erste Airline weltweit sein, die ein solches System betreibt», so Al Baker weiter. Es soll in der gesamten Flotte eingebaut werden.

Auslöser für das Bestreben ist das Verschwinden von Flug MH370 von Malaysia Airlines. Ohne den Flugschreiber wird es vermutlich nicht geklärt werden. Daher will der Dachverband der Fluggesellschaften Iata weltweit neue Trackingsysteme testen. Die Icao, eine Uno-Sonderorganisation für die zivile Luftfahrt, hat den Vorschlag gemacht, dass Passagierflugzeuge künftig alle 15 Minuten Daten über ihre Position senden müssen. Qatar prescht nun vor. Denn das lässt sich auch als Service-Plus verkaufen.

Weitere Vorteile eines weltweiten Systems

Doch ein solches Tracking System hätte noch mehr Vorteile, schreibt das Portal Crickey: Sollte das System von allen Airlines übernommen werden, würde das die Nachverfolgung von Flugzeugen revolutionieren. Künftig könnten dreimal so viele Flugzeuge im gleichen Luftraum fliegen, weil deren Positionen detaillierter bekannt seien. Zugleich ließen sich damit Umwege sparen – und damit viel Kerosin, also bares Geld.

Mehr zum Thema

Der Airbus A380 mit der Seriennummer 144, noch in den Farben von Malaysia Airlines. Nun als 2-JAYN unterwegs.

Eingemotteter Airbus A380 taucht überraschend in Abu Dhabi auf

Christoph Huckele, Senior Commercial Manager Railtour Suisse

«Lustige Bordansagen bei Kulula und spektakulärer Himalaya-Flug»

ticker firefly

Firefly verlegt Flüge mit Boeing 737 zum Kuala Lumpur International Airport

Airbus A330 Neo von Malaysia Airlines: Die Airline ist zufrieden mit dem Modell.

Malaysia Airlines bestellt weitere 20 Airbus A330 Neo

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin