Flieger von Philippine Airlines: Die Flotte wird ergänzt.

Ausbau der LangstreckePhilippine Airlines: A350 oder Dreamliner?

Die absehbare Löschung von der Schwarzen Liste der EU setzt bei Philippine Airlines Kräfte frei. Sie will nun wieder auf der Langstrecke expandieren.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Eigentlich hatte Philippine Airlines einmal die brandneue Boeing 777X im Visier. «Wir kaufen zehn Stück, und wenn sich das auszahlt, kaufen wir zehn weitere», erklärte der Ex-Vorstandsvorsitzende im Jahr 2013. Nun aber will die Nationalairline des Inselstaates den modernsten Langstreckenflieger des amerikanischen Flugzeugbauers nicht mehr. Zu groß ist er ihr.

Stattdessen prüft Philippine Airlines nun den Kauf von Boeing 787 Dreamliner. Und auch der Airbus A350 käme in Frage, wie der neue Chef Jaime Bautista kürzlich der Zeitung The Philippine Star verriet. Damit sollen in den kommenden fünf Jahren die sechs rund 14-jährigen A340-300 abgelöst werden, welche die Fluglinie noch besitzt. Sie verbrauchen viel Kerosin und sind auch im Unterhalt teuer.

Philippine Airlines lobenswert genannt

Die Fluglinie will das Langstreckengeschäft allgemein ausbauen. Denn es wird erwartet, dass die Europäische Union die Philippinen bald von der Schwarzen Liste der in der EU verbotenen Fluggesellschaften streicht. Bei der letzten Anpassung der Liste im Dezember 2014 wurde das Land lobenswert erwähnt, weil Fortschritte gemacht worden seien. Im Juni könnte es nun so weit sein und der Bann aufgehoben werden. Philippine Airlines selbst ist zwar als Ausnahme bereits seit 2013 von der Liste weg. Aber viele Reisende hält der nationale Bann dennoch von einer Buchung ab.

Ab Herbst könnten dann Amsterdam, Frankfurt, Paris and Rom in Europa deshalb von Philippine Airlines wieder angeflogen werden. Zugleich will Philippine Airlines ihre Verbindung von Manila via Vancouver nach New York von fünf Mal pro Woche auf mindestens sieben Mal erhöhen. In den USA und Kanada leben besonders viele Exil-Filipinos. Noch fehlen der Fluglinie dazu die nötigen Rechte. Flugzeuge dafür hat sie schon jetzt. Neben den A340 besitzt sie sechs neue Boeing 777-300ER und 15 Airbus A330-300.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies