Die neue Tecnam P2006T des OFD hier noch mit Werkskennzeichen: Sollte bereits fliegen.

Keine Flüge nach Borkum und JuistOFD kann derzeit nur die Hälfte der Strecken bedienen

Die auf die deutschen Nordseeinseln spezialisierte Fluglinie fliegt derzeit nur auf zwei ihrer vier Routen. Und auch bei den anderen beiden muss Ostfriesische Flugdienst OFD umplanen - denn den neuen Tecnam P2006T fehlt noch immer die Zulassung.

Top-Jobs

Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Er ist eines der ältesten Luftfahrtunternehmen in Deutschland. Und seit seiner Gründung im Jahr 1958 fokussiert er sich auf die deutschen Inseln in der Nordsee. Vier Strecken hat der Ostfriesische Flugdienst OFD derzeit im Angebot.

Für die kleine Fluglinie beginnt jetzt die geschäftigste Zeit. Im Flugplan des OFD stehen drei Verbindungen pro Woche ab Nordholz/Spieka und tägliche ab Heide/Büsum nach Helgoland. Daneben werden tägliche Flüge ab Emden nach Borkum und zwei Mal tägliche von Emden nach Juist angeboten. Doch zwei der vier Strecken werden derzeit nicht bedient.

Gipps Aero GA8 Airvan steht am Boden

Der Grund ist eine Verkettung unglücklicher Umstände. «Leider mussten wir den Flugverkehr nach Borkum und Juist kurzfristig aufgrund von Wartungsarbeiten am Fluggerät bis voraussichtlich zum 17. April einstellen», bestätigt eine Sprecherin gegenüber aeroTELEGRAPH. Auf den beiden Routen kommt eine Rarität - eine Gipps Aero GA8 Airvan - zum Einsatz. Und Ersatzteile für sie sind sehr schwierig zu bekommen.

Auch bei den anderen beiden Strecken muss der Ostfriesische Flugdienst OFD umplanen. Denn eigentlich plante er, sie mit seinen neuen Flugzeugen zu bedienen. Er hat sich drei Tecnam P2006T beschafft. Sie tragen die Kennzeichen mit den Kennzeichen D-IOLK und D-IOLO. Und sie sollten seit Anfang April eigentlich fliegen.

OFD hofft auf schnelles Okay vom Luftfahrtbundesamt

Die italienischen Schulterdecker heben aber immer noch nicht ab. «Wir warten noch auf die Zulassung durch das Luftfahrtbundesamt», so die Sprecherin. Man rechne «quasi täglich» damit, ergänzt sie. Bis dahin setzt der OFD weiterhin seine alternden Britten-Norman BN-2 Islander ein.

Im Buchungssystem von OFD werden aktuell erst Flüge ab dem 1. Mai beziehungsweise ab dem 1. Juli angezeigt. Das liege an den «Unwägbarkeiten» mit dem Flottenwechsel, so die Sprecherin. Man können die Daten nicht täglich neu anpassen. Fluggäste sollten sich deshalb vorerst telefonisch melden und so ihre Flüge buchen.

Mehr zum Thema

Die Gipps Aero GA8 Airvan von OFD ...

In Ostfriesland fliegt ein Unikat

Video

Der Airbus A319 von American Airlines: Ein Spotter hielt den Moment fest.
Ein Video zeigt, wie ein Airbus A319 dem Boden gefährlich nah kommt – mit eingefahrenem Fahrwerk. Die Crew von American Airlines reagierte noch rechtzeitig und brach die Landung in Phoenix ab.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Air Drake in Hamburg: Das Flugzeug ist seit dem 21. September in Hamburg.
Drake Air ist da: Der Rapper beendet seine Europa-Tour in Hamburg. Am Flughafen der Hansestadt wartet seine private Boeing 767 auf ihn.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Das neue Terminal am Flughafen Braunschweig(Wolfsburg: mehr Platz, mehr Komfort.
Am traditionsreichen Flughafen wurde ein neues Terminal eröffnet. Für rund vier Millionen Euro entstand ein Gebäude, das internationale Standards erfüllt und den Weg für mehr gewerblichen Flugverkehr in Braunschweig/Wolfsburg ebnet – von VW-Jets bis zu Smartwings-Urlaubsflügen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies