Maschinen von Air Koryo in Pjöngjang: Auf Facebook, aber keine Website?

Nordkoreas Airline zeigt Humor

[image1]Air Koryo macht auf Social Media - und hat eine eigene Facebookseite in Betrieb genommen. Dort gibt sich die Fluglinie unerwartet humorvoll.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Witzig, für alle zugänglich, herzlich - nicht unbedingt die drei Eigenschaften, die einem zuerst einfallen, wenn man an Nordkorea denkt. Auf der Facebook-Fanseite der Nationalairline bekommt man aber tatsächlich genau diesen Eindruck. Obwohl Air Koryo noch nicht einmal eine eigene Website unterhält, ist die Fluggesellschaft bei dem sozialen Netzwerk überraschend aktiv.

Postet einer der mittlerweile über 2000 Fans einen Kommentar, der eine Frage beinhaltet, antwortet die Fluggesellschaft ziemlich sicher - und das sogar manchmal mit Humor. So berichtet etwa die südkoreanische Zeitung Korea Times von einem Leserkommentar eines südkoreanischen Users, der in Frage stellte, ob die Facebookseite nicht einfach Propaganda der nordkoreanischen Regierung sei. Air Koryo darauf: «Wollen Sie uns erklären, dass Air Koryo Teil der Regierung der demokratischen Republik Nordkorea ist? Falls ja: Bingo! Sie haben gewonnen. Aber was genau ist der Sinn hinter Ihrer Frage?»

Eine überalterte Flotte

Eigentlich lustig. Trotzdem bleibt einem das Lachen im Halse stecken: Immerhin sind die beiden Koreas praktisch im Krieg. Bei tödlichen Attacken des Nordens gegen den Süden im vergangenen Jahr etwa 50 Menschen ums Leben, woraufhin der Süden einen Reisebann gegen den Norden verhängte. Beobachter gehen laut der Korean Times davon aus, dass Nordkorea mit der Social-Media-Strategie mehr Touristen ins Land locken will. Erst kürzlich hat das Regime die Restriktionen für Touristen aus den USA und aus China gelockert. Doch es könnte auch eine andere Erklärung geben: Vielleicht ist die Facebook-Seite ja nicht wirklich von Air Koryo.

Air Koryo fliegt in 20 Städte in China, Russland, Malaysia und Kuwait. Die populärste Strecke ist die nach Peking. Die Fluggesellschaft besitzt eine überalterte Flotte von 41 Flugzeugen (Antonow, Illjuschin, Tupolew) und Helikoptern aus der Sowjetzeit. Wegen den Sanktionen gegen Nordkorea ist es ihr aber derzeit kaum möglich, neue Jets zu kaufen.

[image2]

Mehr zum Thema

Bilder aus dem Cockpit sind bei British Airways verboten: Die Piloten wehren sich gegen die Richtlinie.

Personal von British Airways konterkariert neue Social-Media-Regeln

Flugzeug-Emoji: Leider nur eine Übung.

Das Rätsel um das Flugzeug-Emoji

Einreisestempel der USA: Die Behörden wollen noch mehr über Einreisende wissen.

USA wollen Facebook-Namen der Passagiere

Nicht unter die ersten zehn schaffen es Austrian Airlines (299.000 Gefällt-mir-Angaben, Rang 47)...

Das sind die größten Airlines bei Facebook

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack