Flieger in den Farben von Swoop: So kommt die neue Airline daher.
Westjet

Neue Ultra-Billigairline nennt sich Swoop

Westjet hat einen Namen für ihre neue Ultra-Billigairline gefunden. Bei Swoop soll der Name Programm sein.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

To swoop heißt so viel wie herabschießen oder sich etwas schnappen. «Der Name Swoop umschreibt genau, was wir vorhaben», sagt Westjet-Vorstand Bob Cummings, der für die neue Ultrabillig-Tochter zuständig ist. Man wolle mit einem neuen Geschäftsmodell in den kanadischen Luftfahrtmarkt herabschießen und mit sehr tiefen Preisen mehr Menschen Flugreisen ermöglichen.

Westjet hat am Mittwoch (27. September) nicht nur den Namen für die neue Tochter gewählt, sondern auch der Hauptsitz. Er befindet sich in Calgary. So könne man Synergien mit Westjet am besten nutzen. Der Start der neuen Ultra-Billigairline ist für 2018 geplant, die Flotte soll aus zehn Boeing 737-800 mit dichter Bestuhlung bestehen.

Mehr zum Thema

Und so kam Westjet bisher daher. Die neue Bemalung wird ab Juni 2018 nach und nach eingeführt.

Westjet gründet Ultra-Billigairline

ticker-sas-skandinavian-airlines

SAS und Westjet arbeiten zusammen - und planen Codeshare-Flüge

ticker-westjet

Westjet Cargo baut kräftig nach Kuba aus

ticker-sunwing

Sunwing ist Geschichte: Westjet schließt Integration ab

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg