Flieger von Mahan Air: Bald mit neuer Konkurrenz.

Neue iranische Airline vor Start

Kaum gibt es Details zur neuen Fluggesellschaft des Landes, soll sie auch schon abheben. Und das soll nur der Anfang sein.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Irans ziviler Luftfahrtsektor hat eine Generalüberholung dringend nötig. Neue Flieger und neue Fluggesellschaften sollen den Markt aufmischen. Und die erste Airline ist schon kurz vorm Abheben, berichtet die Tehran Times. In den nächsten zwei Wochen werde die Fluggesellschaft starten. Einen Namen nennt der Sprecher der Behörde aber noch nicht. Drei Flieger gehören zur Flotte. Der Flugzeugtyp ist ebenfalls noch nicht öffentlich

Um die Verjüngung des Sektors weiter voran zu treiben, gibt es nun auch gesetzliche Vorgaben. Bewerber, die eine neue Fluglinie gründen wollen, müssen mindestens drei Flieger kaufen, die jeweils nicht älter als zehn Jahre sein dürfen. Bis März 2014 soll schon die nächste Fluggesellschaft starten, kündigte das Luftfahrtministerium bereits im Mai an. Außerdem sollen neue Flugzeuge ins Land. Man plane, mindestens 25 alte Jets mit neuen zu ersetzen. Hauptsächlich werden das Boeing B707 und Boeing B727 sein.

Alte Flotten

Die veralteten Flotten lassen sich nur mit großer Mühe betreiben, da Sanktionen des Westens Ersatzteillieferungen verhindern – geschweige denn neue Flugzeuge. Doch über Umwege schaffen es dennoch immer wieder Jets ins Land. Via Kirgistan und Thailand erwarb etwa Mahan Air zwei Airbus A340, welche die Lufthansa verkaufte.

Zusätzlich ist das Land aber auch an der Entwicklung eigener Flieger. Noch in diesem Jahr soll der Iran 158 abheben. Er ist eine Kopie der An 158 aus der Ukraine. Ein ähnliches Projekt gab es bereits mit dem Iran 140. Das ultimative Ziel, so das Transportministerium, sei ein im eigenen Land entworfener Jet. Bis zum Jahr 2026 wolle man drei solcher Flieger bauen.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg