Dreamliner von Qantas: Neue Flugrouten sollen Geld einbringen.

Optimale FlugroutenNeue Flugplanung hilft Qantas Millionen zu sparen

Die australische Fluglinie führt ein neues Flugplanungssystem ein. Es soll Qantas helfen, dank cleverer Flugrouten Tonnen an Treibstoff zu sparen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Australien ist verkehrstechnisch nicht ideal gelegen. Und so muss Qantas viele enorm weite Strecken zurücklegen. Eine effiziente Flugplanung ist für die Nationalairline darum enorm wichtig. Daher hat sie ihr Planungssystem nun erneuert und schickt das alte, inzwischen 30-jährige System in Rente.

Das neue System hat Qantas in fünf Jahren gemeinsam mit dem Australian Centre for Field Robotics der Universität Sydney entwickelt. Es soll helfen Millionen an Treibstoffkosten zu sparen und die Emissionen zu reduzieren. Man habe sich für die Entwicklung eines eigenen Systems entschieden, weil auf dem Markt bereits verfügbare Lösungen nicht zu Qantas passten und die isolierte Lage Australiens nicht berücksichtigen würden, so die Fluglinie zur Zeitung Sydney Morning Herald.

Den Jetstream nutzen

So plant Qantas, zunächst 0,6 Prozent an Treibstoffkosten zu sparen. Das klingt nach wenig, aber übers Jahr gerechnet beläuft sich die Ersparnis immerhin auf rund 40 Millionen australische Dollar oder umgerechnet 25 Millionen Dollar. Bis zu ein Prozent an Einsparungen sollen langfristig möglich sein. Oft resultieren nur kleine Anpassungen der Routen. Die sollen aber große Auswirkungen haben.

Die neue Technik soll es ermöglichen, die Flüge so zu planen, dass die Crews die Wetterbedingungen optimal nutzen können, etwa den Jetstream, der Flieger im Zweifel schnell ans Ziel bringt. Wetterdaten und andere für die Flugplanung wichtige Informationen werden dabei mit den spezifischen Daten des Flugzeugs abgeglichen.

Eine Tonne auf einem Flug eingespart

Die neue Technik wird bereits für Flüge mit Airbus A380 und Boeing 747 verwendet. Gerade wurde es bei den Dreamlinern eingeführt. Die Airbus A330 und Boeing 737 sollen kommendes Jahr folgen. Die ersten Resultate nennt Qantas «beeindruckend». Ein Jumbo-Jet auf einem Flug nach Johannesburg wurde vom neuen System kürzlich auf eine rund 300 Kilometer längere Flugroute geschickt. So konnte er starken Gegenwind umgehen. Das Resultat: Eine Tonne Kerosin wurde eingespart.

Mehr zum Thema

ticker-qantas

Qantas startet Flüge mit Airbus A321 XLR am 25. September

ticker-qantas

Qantas gibt erste internationale Route für den Airbus A220 bekannt

ticker-qantas

Qantas kürzt Boni der Manager nach Cyberangriff

ticker-qantas

Cockpit, Kabine, Technik und Boden: Qantas gibt neue Uniformen in Auftrag

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies