Airbus A319: Dienen Air Namibia im Regionalverkehr.

Neue Flieger für klamme Air Namibia

Die afrikanische Fluglinie bestellt zwei fabrikneue Airbus A319. Doch ihre Probleme sind damit nicht gelöst.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Von der Heimbasis Windhoek aus will Air Namibia mit zusätzlichen Flugzeugen bald weitere afrikanische Städte anfliegen. Denn der Flugverkehr auf dem Kontinent boomt dank erstarkender Wirtschaft und aufstrebender Mittelklasse. Die nationale Fluglinie des südafrikanischen Staates kauft dazu zwei fabrikneue Airbus A319. Sie bieten im Zweiklassenlayout 112 Passagieren Platz. «Der A319 ist das ideale Flugzeug für unsere Regionalrouten», sagt Vorstandsvorsitzender Theo M. Namases zum Kauf, der Anfang Februar besiegelt wurde. Die beiden Flieger sollen bis Ende des Jahres ausgeliefert werden und die beiden älteren Boeing B737-500 in der Flotte ersetzen. Eine erste neue Strecke ist bereits bestimmt. Air Namibia fliegt neu wieder nach Harare, Der Verkehr nach Simbabwe war vor mehr als 15 Jahren eingestellt worden.

Bereits heute zählt Air Namibia zwei A319 in ihrer Flotte. Sie erlangten letztes Jahr traurige Berühmtheit, weil sie quasi gegroundet wurden. Die Airline hatte es verpasst, die nötigen Änderungen in ihrer Lizenz vorzunehmen. Eine Strafe war die Folge - und ein Imageverlust für eine Airline, die als eine der besseren in Afrika gilt. Gleichzeitig musste der Staat umgerechnet 160 Millionen Euro über drei Jahre einschießen, um die Airline in der Luft zu halten. Private Banken als Gläubiger hatten im Rahmen einer Restrukturierung der Schulden einen Teil ihres Geldes abzuschreiben.

Staat macht massiv Druck

Doch Air Namibia ist deshalb nicht gerettet. Die Regierung warnte kürzlich die Verantwortlichen, endlich bessere Resultate zu liefern. Arbeits- und Transportminister Erkki Nghimtina meinte an die Adresse der Airline, dass sie zwar mehr Frequenzen und Strecken anbiete, um mehr Einnahmen zu generieren. «Aber sie schaffen es nicht, das Vertrauen der Kunden zurückzugewinnen und zu erhalten. Entweder sind sie verspätet oder erscheinen gar nicht erst, während Kunden uninformiert warten», so der Magistrat gemäß der Zeitung The Namibian. Rettungsmaßnahmen für parastaatliche Unternehmen seien einer der größten Posten im Budget. Das akzeptiere man nicht länger.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus meldet für den August 61 Auslieferungen und 99 Bestellungen

Airbus A320 von Edelweiss am Flughafen Zürich: Ein Mann versteckte sich auf dem Flugzeug-Klo.

Blinder Passagier will im Klo von Airbus A320 von Edelweiss nach Gran Canaria

spirit airlines airbus a320 neo (1)

Spirit Airlines und die Krux mit der Airbus-Order

braathens airbus a320

Braathens trennt sich von Airbus-Flotte und setzt ganz auf ATR

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies