ETF-Jet über der Stadt Cavtat: Könnte so aussehen.

ETF AirwaysNeue Airline steuert kroatische Küste an

In Kroatien will eine neue Charterfluggesellschaft ins Geschäft einsteigen. ETF Airways plant, mit mindestens einer Boeing 737-800 Touristen zur Adriaküste fliegen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Traumhafte Buchten an felsiger Küste: Eine neue Charterfluggesellschaft will Touristendestinationen an der Adria mit Zielen unter anderem in Europa zu verbinden. Welche Orte sie genau im Visier hat, verrät ETF Airways noch nicht. Flughäfen an der kroatischen Adriaküste gibt es aber beispielsweise in Split und Dubrovnik.

Auch ein Zeitplan ist noch nicht bekannt. Eine Stellenanzeige, mit der die Firma aus Zagreb Flugbegleiterinnen und Flugbegleiter sucht, läuft aber schon am 18. Januar aus. Als Fluggerät einsetzen will die kroatische Airline Boeing 737-800. Als Logo soll darauf ein roter Vogel zu sehen sein, der aussieht, als sei er aus Papier gefaltet, und der Schriftzug ETF - das ist übrigens die Abkürzung für Easy To Fly, also Einfach zu fliegen.

Mehr zum Thema

Staat lässt Croatia Airlines frisches Kapital zukommen

Staat lässt Croatia Airlines frisches Kapital zukommen

Airbus A319 von Croatia Airlines: Die Modernisierung lässt auf sich warten.

Croatia Airlines will A320 Neo nicht mehr

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Video

Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Das neue Sicherheitsvideo von Air France: Elegant, optisch stark und nicht überfrachtet.
Von Lego-Figuren bis Promis. Sicherheitsvideos von Fluggesellschaften haben sich zu kleinen Kunstwerken entwickelt. Das sind die Favoriten unserer Redaktion.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin