Dreamliner von United: Die Airline ist angetan von der B777X.

Mit Lufthansa gegen Emirates

United glaubt nicht an den Airbus A380, aber an die Boeing 777X. Sie prüft sie als Mittel im Kampf gegen die Golfairlines. Helfen soll auch Lufthansa.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Die Luftfahrtmesse in Dubai war so etwas wie eine Kampfansage. Emirates, Etihad und Qatar zeigten, wer in der Branche das Geld hat. Und wer plant, die Luftfahrt in Zukunft zu dominieren. Ihre Riesenbestellungen dürften so einige Wettbewerber das Fürchten gelehrt haben. Auch in Amerika überlegt man sich nun, wie man den Golf-Airlines entgegen treten kann. Dabei setzt zumindest United Airlines auf den heimischen Flugzeugbauer Boeing.

«Wir schauen uns die 777X an», so United-Finanzchef John Rainey zur Nachrichtenagentur Bloomberg. Gefragt hatte man zuvor nach möglichen Kaufentscheidungen für 2014. Definitiv habe man sich aber noch für gar nichts entschieden, fügte der Manager an. Nur so viel: Der A380 sei «wirklich zu groß» für das, was United wolle.

Gemeinsam mit Lufthansa

Den zunehmenden Wettbewerb durch die Golfanbieter will United nicht alleine bestreiten. Rainey hofft auf die Partnerschaft mit der deutschen Lufthansa. Beide Fluggesellschaften sind Mitglieder des Bündnisses Star Alliance. Und beide haben sich offenbar entschieden, noch stärker als bisher zusammen zu arbeiten, um der Golf-Konkurrenz entgegen zu treten. Lufthansa hat sich bereits für die 777X entschieden. In Dubai bestellte die Airline 34 der neuen Jets.

Wie die Zusammenarbeit aussehen wird, ist noch nicht klar. Aber laut nachgedacht wird über gemeinsame Wartung, ein einheitliches Catering und einheitliche Abfertigung. Nötig dürfte das sein. Die Golfanbieter schalten auch auf Strecken zwischen Europa und den USA auf Angriff. Emirates fliegt schon von Mailand nach New York, und das soll erst der Anfang sein. Royal Jordanian plant außerdem, die Strecken von Wien nach Los Angeles und Miami zu bedienen.

Mehr zum Thema

ticker-emirates

Emirates schaltet Premium Economy für Prämienbuchungen frei

ticker-emirates

Emirates bringt Airbus A350 nach Hangzhou

ticker-emirates

Emirates erweitert Premium-Economy-Angebot auf New-York-Strecken

ticker-emirates

Emirates kauft zwei Airbus A380 - zwei weitere sollen folgen

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies