skyup 737

Boeing 737-800 von SkyupMit 40 Stunden Verspätung von Hamburg nach Hurghada

Air-Cairo-Flug SM2971 ist nach knapp 40 Stunden von Hamburg nach Hurghada gestartet. Zuvor musste der Abflug immer wieder verschoben werden. Der Flug sollte mit einer Boeing 737 von SkyUp durchgeführt werden.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Der 24. Februar 2022 hat auch für die ukrainische Billig- und Charterfluggesellschaft Skyup alles verändert. Nach der Schließung des ukrainischen Luftraums hat sich die Airline den neuen Gegebenheiten angepasst. Einige Linienflüge starten nun von polnischen Flughäfen und von Chișinău in der Republik Moldau.

Um sich an die veränderten Marktbedingungen anzupassen, gründete Skyup 2023 eine Tochtergesellschaft in Malta. Gleichzeitig verleast sie immer wieder Teile ihrer Flotte an verschiedene internationale Airlines, darunter United Nigeria Airlines, Wizz Air und aktuell auch Air Cairo.

Abflug nach Hurghada mehrfach verschoben

Die ägyptische Airline setzt aktuell zwei Boeing-737-800 der Ukrainer ein. Die Flugzeuge tragen die Kennungen UR-SQO sowie UR-SQC. Letztere hat jetzt für eine Monsterverspätung am Flughafen Hamburg gesorgt. Ursprünglich sollte das 12 Jahre alte Flugzeug am 5. April als SM2971 Touristen von Hamburg nach Hurghada bringen. Geplante Abflugzeit war 14:40 Uhr.

Daraus wurde nichts. Der neue Abflug war für den 6. April um 9:00 Uhr angekündigt, was eine Verspätung von rund 18 Stunden bedeutete. Doch auch dieser Termin wurde zunächst auf 12:00 Uhr verschoben und schließlich auf den nächsten Tag gelegt. Neuer Versuch: 7. April, um 7:00 Uhr.

Boeing 737 ist 40 Stunden später abgehoben

Dieser Versuch hat geklappt. Laut Daten des Flugtrackingportals Airnav.radar ist Flug SM2971 am Montag, 7. April um 7:24 Uhr gestartet, knapp 40 Stunden nach dem ursprünglich geplanten Start.

Air Cairo bestätigte gegenüber aeroTELEGRAPH die Verspätung von fast zwei Tagen. «Der Flug 2971 vom 5. April verspätet sich um 40 Stunden wegen außerplanmäßiger Wartungsarbeiten», so ein Sprecher der Airline. Sky Up hat bis zur Veröffentlichung dieses Artikels nicht auf eine Anfrage von aeroTELEGRAPH geantwortet.

Mehr zum Thema

Ein Airbus A320 von Air Albania (Archivbild): Die Fluglinie nutzt bald auch eine Boeing 737.

Air Albania geht auf Wachstumskurs - nicht nur Richtung Wien

Oleksandr Shafiyev: «Wir schließen die Möglichkeit von Langstreckenflügen nicht aus.»

«Wir verhandeln derzeit nicht über einen Wechsel zu Airbus»

Die Outfits der Skyup-Kabinenbesatzung: Nun wurden auch die Outfits der Männer aktualisert.

Marineblaue Poloshirts für Sky-Up-Flugbegleiter

Eine Boeing 737-800 von Azur Air Ukraine:  Nach einem Jahr Pause startet die Airline mit einem neuen Namen.

Azur Air Ukraine kehrt mit neuem Namen und Ex-Condor-Maschine zurück

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies