Lufthansas D-AIUC: Der Airbus A320 ...

Lufthansa, Eurowings, Brussels, AUALufthansa-Gruppe verpasst Jets Europa-Beklebung

Vor der Europawahl im Juni werben Airlines der Lufthansa-Gruppe für die europäische Idee. Dazu bekommen vier Flugzeuge eine Spezialbeklebung.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Alle fünf Jahre wählen die Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union die Mitglieder des Europäischen Parlaments. Die nächste Europawahl findet vom 6. bis zum 9. Juni statt.

Bald werden vier Flugzeuge der Lufthansa-Gruppe am Himmel über Europa an die Wahl erinnern. «Den Anfang machen Lufthansa und Eurowings», so der Konzern. «Beide Airlines schicken diese Woche jeweils ein mit Spezialfolie beklebtes Flugzeug in den Himmel.» Nächste Woche starten dann je ein Jet von Austrian Airlines und Brussels Airlines.

Zehn Jahre alter Airbus A320-200

Auf den Flugzeugen zu lesen ist der Spruch «Yes to Europe» («Ja zu Europa»), dazu ist der Kreis aus Sternen von der EU-Flagge zu sehen. Die Lufthansa-Gruppe spricht von einem weithin sichtbaren Bekenntnis zu Europa. Die Flugzeuge würden «so kurz vor der Europawahl zu Botschaftern der europäischen Idee», schreibt das Unternehmen.

Lufthansa verpasst ihrem Airbus A320-200 mit dem Kennzeichen D-AIUC die Europa-Beklebung. Das Flugzeug wurde 2014 an die deutsche Fluglinie ausgeliefert und hat seitdem keine andere Betreiberin gehabt. An Bord finden 168 Reisende Platz.

D-AIUC schon nach Paris und Kopenhagen

Bis zum 17. April flog die D-AIUC ab München Ziele wie Bilbao, Kopenhagen oder Manchester an. Am 18. April wurde sie zur Beklebung nach Frankfurt gebracht. Dort hob sie am 22. April bereits wieder zu Linienflügen nach Paris und Kopenhagen ab.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Fotos der D-AIUC. Ein Klick aufs Bild öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Lufthansa, Swiss und Austrian meiden Iran weiterhin

Lufthansa, Swiss und Austrian meiden Iran weiterhin

Vorschau auf die Allegris-Kabine (mehr dazu später) und Lufthansas erster Airbus A350 mit der neue Kabine. Die Buchung ...

So sieht die Buchung für Lufthansas Allegris-Kabine aus

Lufthansa Group mit Gewinnwarnung - Konzern verweist auf Folgen der Streiks

Lufthansa Group mit Gewinnwarnung - Konzern verweist auf Folgen der Streiks

first airbus a321 neo moulding in toulouse

EU und USA einigen sich auf Zollsatz - Airbus und Co. können aufatmen

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg