Learjet 60: Mit einer Maschine dieses Typs startet Lima Airlines.

Charterairline in PeruLima Airlines will zum Linienflieger aufsteigen

Bisher führt Lima Airlines nur Charterflüge durch. Doch jetzt will die Fluggesellschaft aus Perus Hauptstadt in den Linienverkehr einsteigen. Die Hintergründe sind unklar.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Geschichte von Lima Airlines beginnt mit einem nicht gerade bescheidenen Namen: Als Total Genius Iron Mining kaufte die Firma im Jahr 2012 ihr erstes Flugzeug, einen Learjet 60. Damit transportierte sie die Manager des peruanisches Ablegers des Hongkonger Minenkonzerns Junefield. So erzählt die Fluggesellschaft auf ihrer Webseite selber ihre Anfänge. Heute beschreibt Lima Airlines ihr Angebot beim Karrierenetzwerk Linkedin als «luxuriöse Charterflüge». Im Juni 2016 erteilten die peruanischen Behörden der Airline auch die Genehmigung für internationale Verbindungen. Doch damit nicht genug.

Lima Airlines will sich mit dem Chartergeschäft nicht zufrieden geben: Wie Perus Transportministerium im Juni 2017 bekannt gab, hat die Fluggesellschaft beantragt, den Linienverkehr mit Passagieren, Fracht und Post innerhalb des Landes aufnehmen zu dürfen. Insgesamt 40 Verbindungen und 24 Ziele will die Airline bedienen und bittet um die Erlaubnis, Flugzeuge von Airbus (bis hin zum riesigen A380), Boeing, Bea, Bombardier, Antonov, ATR, Dornier, Embraer, Fokker und Saab einflotten zu dürfen.

Details zu Finanzen und Flotte unklar

Unklar bleibt dagegen, welche Flugzeuge genau Lima Airlines kaufen will und wie groß die Flotte sein soll. Auch über die Finanzierung finden sich keine Angaben. Peruanische Medienberichte schweigen sich zu diesem Punkt ebenfalls aus. Tatsächlich ist sogar unklar, über welche Maschinen die Fluggesellschaft zurzeit verfügt. Während Lima Airlines auf ihrer offenbar veralteten Webseite weiterhin lediglich einen Learjet 60 nennt, berichtet das Fachportal ch-aviation, zur Flotte würden eine Cessna 525, eine Cessna 550 Citation und eine Israel Aerospace Industries Westwind 1125 Astra gehören.

Mehr zum Thema

Blick aufs Vorfeld des Flughafens Lima: Das neue Terminal ist so gut wie fertig.

Fraport streitet mit Ministerium über Terminal-Eröffnung

Warum es zum Zusammenstoß des Airbus A320 Neo mit dem Feuerwehrauto kam

Warum es zum Zusammenstoß des Airbus A320 Neo mit dem Feuerwehrauto kam

Airbus A321 LR von Air Transat: Bald auch in Peru zu sehen.

Air Transat fliegt mit dem Airbus A321 LR nach Südamerika

Antonov An-178 nach ihrem Erstflug im Jahr 2015: Ein Kunde springt ab.

Peru will die Antonov An-178 nicht mehr

Video

hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
united umkehr laptop
Dass Geräte mit Lithiumbatterien in Sitze rutschen und Flugzeuge daher umkehren, geschieht immer wieder. In einer Boeing 767 von United ist ein Laptop nun ganz woanders verschwunden.
Timo Nowack
Timo Nowack