Flieger von Air Astana: Die kasachische Regierung findet die Staatsairlines zu teuer.

Air Astana und Qazaq AirKasachstan greift seinen Airlines unter die Arme

Geringe Kapazitäten sollen Kasachstans Staatsairlines teuer machen. Die Regierung will das Kapital von Air Astana und Qazag Air deshalb aufstocken.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Seit März ist Kassym-Jomart Tokayev der neue Präsident Kasachstans. Vergangene Woche hielt er seine erste «Rede zur Lage der Nation». Der folgend wird ein Regierungsplan zur Umsetzung neuer Initiativen ausgearbeitet. In seiner Ansprache bemängelte der Präsident auch die hohen Preise der nationalen Fluglinien. Air Astana und Qazaq Air sollen deshalb staatliche Finanzhilfen bekommen.

Laut Tokayev sind die Ticketpreise in Kasachstan bis zu 30 Prozent teuerer als auf vergleichbaren Routen bei Airlines in Europa. In den Augen der Regierung liegt das an zu geringen Kapazitäten, berichtet die Zeitung Astana Times. Die Regierung will darum das Kapital von Air Astana und der ebenfalls staatlichen Regionalairline Qazaq Air aufstocken. So sollen sie die Flotte vergrößern und die Kapazität erhöhen können. Bereits im Mai ging mit Fly Arystan ein neuer Billigableger von Air Astana an den Start, um die Ticketkosten in dem Land zu senken.

Mehr zum Thema

Fly Arystan in Kasachstan gestartet

Fly Arystan in Kasachstan gestartet

Flieger von Air Astana: Die Flotte soll wachsen.

Air Astana könnte bei Airbus und Embraer nachlegen

<strong>Qazaq Air, Kasachstan</strong>: + 22 Prozent.

Qazaq Air fliegt bald international

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies