Flieger von Liat: Die Flotte wird wohl verkleinert.

Akute Finanzprobleme Karibikairline Liat spricht von Grounding

Die Regionalairline von elf Karibikstaaten hat schon lange finanzielle Probleme. Nun sind sie akut geworden. Bald wird über die Zukunft von Liat entschieden.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

So klingen Durchhalteparolen. Geschäftsführerin Julie Reifer-Jones versicherte den Passagieren am 1. März, dass ihre Fluggesellschaft weiterhin sicher und effizient fliegen wird, um die Inseln der Karibik miteinander zu verbinden. Nur ein paar Wochen später klingt es völlig anders. Vergangenes Wochenende erklärte Aufsichtsratspräsident Ralph Gonsalves, die Schließung von Liat stehe kurz bevor.

Der einst als Leeward Islands Air Transport gegründeten Regionalairline geht es schon länger schlecht. Seit Monaten steckt sie in Geldnöten. Nun wurden die offenbar akut. Offenbar braucht Liat schnell 5,4 Millionen Dollar, um überleben zu können.  Noch ist nicht sicher, ob die Aktionäre - elf Regierungen aus der Region und ein paar private Investoren - das Geld einschießen werden. Während Antigua and Barbuda bereits erklärt hat, man werde die Fluggesellschaft nicht untergehen lassen, erklärte St. Lucia, man werde nur frisches Geld investieren, wenn Liat sich ändere.

Schließung, Verkauf, Restrukturierung

Kommende Woche treffen sich nun die Vertreter der elf Regierungen in Barbados. Sie diskutieren die Zukunft von Liat. Dabei gibt es gemäß lokalen Medienberichten drei Optionen. Eine ist die Schließung, eine andere der Verkauf an private Investoren und die dritte eine neue Finanzierungsrunde, bei der die Europäische Entwicklungsbank mitmachen soll, zusammen mit einer Restrukturierung. Dabei müssten etwa die Piloten auf zehn Prozent ihres Lohns verzichten und die Flotte wurde von zehn auf sieben Flugzeuge reduziert. Zudem würde die Führung neu organisiert und unabhängiger gestaltet.

Liat bedient derzeit mit fünf ATR72-600 und fünf ATR42-600 rund 15 Destinationen in der Karibik. Die Passagierzahlen gehen sei dem Jahr 2010 stetig zurück.

Mehr zum Thema

ATR72-600 von Liat: Im Schnitt sind die Flieger der Airline nur etwas älter als vier Jahre.

Karibikairline Liat braucht Geld

Liat streicht Flotte zusammen: Bei der karibischen Airline sind offenbar auch Dutzende Jobs in Gefahr.

Liat reduziert Flotte

Anflug: Heute landen wir auf einem Inselflughafen.

Wie gut kennen Sie sich mit Inselflughäfen aus?

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Video

Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack